10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112DOBNOS oder DOUBNOS ist am schwierigsten zu erklären. Es sollsich um einen Götternamen handeln.Dem Gott war der Wagen, die Kutsche geweiht. <strong>Die</strong>se heißt auf LateinischR(A)EDA.Dann das vierte Wort zuerst; es ist zusammengesetzt: NANT wird alsTal gedeutet; ARURA aber bedeutet die AARE.Im Aaretal liegt eine Siedlung namens BRENODOR oder BRENO-DURUM.<strong>Die</strong> Silbe BREN (oder BREM) erkennen wir in BREMGARTEN ander Aare.Aber ebenso kann es BERN bedeuten, denn BREM und BERN habenals Unterschied nur vertauschte Konsonanten. – Wir haben bereitsim letzten Kapitel den sagenhaften Fürsten BERNO oderBRENNUS kennengelernt.Das DOR lautet im richtigen Lateinisch DURUM (TRM). Damit ist einbefestigter Ort, eine Burg oder eine Stadt gemeint. – Der Ursprungdes Wortes weist wiederum auf TROJAM, Troja, jene stark befestigteStadt der Sage.Schon als junger Mann habe ich mir gewünscht: Wenn man doch nurden antiken Namen der Engehalbinsel wüßte! - Und jetzt, nach vielenJahrzehnten, ist er buchstäblich aus der Erde herausgesprungen!Der erwähnte Vortrag von Fellmann hatte allerdings einen Mißklang.Der Archäologe deutete das Brenodor als Bremgarten und sogar als„Festung in einer Flußschleife“.Wir wissen, daß sowohl Bremgarten bei Bern wie Bremgarten imAargau eine ähnliche Topographie aufweisen, daß sie in auffälligenFlußschlaufen angelegt sind. – Doch daraus zu schließen, GARTENbedeute Schlaufe, geht daneben.Ich meine, mit Brenodurum kann sowohl Bremgarten als auch Berngemeint sein.Rudolf Fellmann widmete weitere Jahre der technologischen Untersuchungdes Zinktäfelchens von der Engehalbinsel.Man stellte zum Beispiel fest, daß das Plättchen schon früher einmalbeschriftet war – offenbar in alten Zeiten eine gängige Praxis. Metallwar kostbar und wurde deshalb häufig wiederverwendet.Nochmals soll darauf hingewiesen werden, daß die Inschrift in einemgriechischen Alphabet geschrieben ist. – Und zwar scheinen die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!