10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71Der Chronist Johannes Stumpf vermeldet ein furchtbares Gewitter,das am 5. August 1576, um zwei Uhr nachmittags, am Genferseeentstanden sei und mit Sturmregen, Hagel und Windböen ganz Helvetienbis an den Bodensee überzogen und schwere Schäden angerichtethabe.<strong>Die</strong>ses Unwetter wurde kurz vorher durch ein anderes Naturereignisangekündigt: Während zwölf Nächten sah man einen glühendenKometen am Himmel.Hildebrands mahnender Zeigefinger erhob sich also fünfhundert Jahrenach seinem Erscheinen im Bernbiet.<strong>Berns</strong> Gründungsdatum 1191 ist etwas schwieriger zu analysieren.Zuerst bezeichnet jene Jahrzahl den ersten Fall der KreuzfahrerstadtSaint-Jean d’Acre (Akkon) in Palästina.Und sowohl der Fall von Akkon wie die Gründung <strong>Berns</strong> beziehensich auf ein Datum in der antiken Geschichte:Zieht man von 1191 die Zahl 666 und fünf Sechstel davon ab (666 +555 = 1221 – 1191) so erhält man das Jahr 30 AC. In jenem Jahrsiegte der antike Heiland Augustus in der religiös überaus bedeutendenSeeschlacht bei Actium, einer Marien-Schlacht (MARIA bedeutetlateinisch Meere).ACTIUM (CTM > CCM) und ACCON (CCM) sind übrigens gleichlautendeNamen. – Und gleich lernen wir ACAUNUM (St. Maurice imWallis) kennen.Auch die Leidensgeschichte des alten Christentums ist nämlich imGründungsdatum von Bern enthalten:1191, das sind 900 Jahre, also 2 mal 450 oder 60 mal die Römerzahl15 nach dem Martyrium der Thebäischen Legion unter Kaiser Diokletianin Saint-Maurice (Acaunum) im Wallis im Jahre 291 AD.<strong>Die</strong> heutigen Geschichtsbücher haben viele fingierte Ereignisse gestrichen,welche in der alten historischen Blaupause eine große Bedeutunghaben.Als Beispiel dafür vermeldet der Chronist Justinger und seine Nachfolgerdas Jahr 1333.In diesem Jahr hätten die Berner Avenches erobert und geplündert.Hat Bern „1333“ das antike Aventicum oder das mittelalterlicheStädtchen Wiflisburg eingenommen?Avenches war die alte Hauptstadt des Waadtlandes. Wie erklärt sich,daß die Berner jenen Ort erobern, aber trotzdem noch volle zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!