10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70Da habe ein Zweikampf in der Matte von Bern zwischen einem Mannund einer Frau stattgefunden, wobei letztere siegte. - <strong>Die</strong> Episode istmit der Jahrzahl 1288 versehen.Niemand vor mir konnte sich auf diesen scheinbar absurden Vorfalleines Zweikampfes zwischen einem Mann und einer Frau einenReim machen.<strong>Die</strong> Geschichtsanalyse bringt Klarheit.1288 begann in Bern ein trojanischer Krieg. Ein solcher dauert gemäßder Matrix zehn Jahre. Also endete er 1298 mit dem bereits erwähntenSieg der Berner im Jammertal.Anlaß eines trojanischen Krieges ist immer eine Frau. In der homerischenErzählung ist es der Raub der Helena durch Paris. – In Bernlöst der Sieg einer Frau in einem Zweikampf ein allgemeines Ringenaus.<strong>Die</strong> Jahrzahl 1288 hat aber noch eine andere Bedeutung.Zieht man von 1288 die biblische Zahl 666 ab, so kommt man aufdas Jahr 622 nach Christus. – Mit diesem Datum ist die Hedschra,lateinisch Hegira verbunden, die Flucht des Propheten Mohammedvon Mekka nach Medina.Man steht vor einem Rätsel:Wie erklärt man sich, daß ein protestantischer Ort seine Geschichtemit der grundlegenden Jahrzahl einer fremden, einer häretischenReligion verbindet? War Bern zuerst etwa mohammedanisch?Allerdings kann man von 1288 auch 2 x 666, also 1332 abziehen,dann erhält man 44 AC, das Jahr, in dem Julius Cäsar – auch eineHeilandfigur – erdolcht wurde.Von 1076 kann man auch 444 dazuzählen und kommt in ein Jahr1520. Für dieses Datum meldet der Chronist Anshelm mit der Tagesangabedes 10. Augusts ein fürchterliches Gewitter, welches vomGurnigel – also auch von Rüeggisberg – herkam und in Bern großenSchaden anrichtete.Eben haben wir erwähnt, daß 222 Jahre vor 1520 ebenfalls ein großesGewitter auf ein bedeutendes Ereignis hingewiesen hat.<strong>Die</strong> Sinnbedeutung von 1076 – 1520 ist klar: Der bernische Jesusmit Namen Hildebrand wollte der Stadt einen Wink geben, die Glaubensreformauszuführen. – Acht Jahre später wurde Bern protestantisch.1576 schickte der Himmel wiederum eine Heimsuchung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!