10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172Und für die Anlage des Ziergartens beim neuen Schloß Bremgartenbei Bern wurde gegen 1790 die erwähnte alte Burg abgetragen undeingeebnet. Heute ist von dieser nur noch im Norden über dem Aare-Uferein Rest der Ringmauer zu sehen.In der Stadt Bern vollzog sich der bauliche Wandel ebenso schnell:Gotisch geprägte Bürgerhäuser gibt es zwar noch, aber alle in Nebengassen.<strong>Die</strong> Hauptgassen sind heute vom Barock und Klassizismusgeprägt.Der Sturz des Ancien Régime 1798 beendete den patrizischenSchloßbau und bedeutete auch die verstärkte Zerstörung von altenSteinburgen und deren Ruinen.Bei den Wirren im Revolutionsjahr gingen die emmentalischen LandvogteischlösserNeu Signau und Brandis in Flammen auf. Im nächstenhalben Jahrhundert wurden die beiden Ruinen fast gänzlich abgetragen.Gleich nach 1800 verschwand der Turm der Gutenburg bei Madiswil.Heute ist von der Wehranlage nur mehr die gewaltige ovale Mottemit Resten des Ringgrabens zu sehen.Auf dem Haupthügel von Friesenberg bei Wynigen im Emmentalstand ein schlanker Turm, wie eine alte Zeichnung beweist. <strong>Die</strong>serwurde offenbar schon in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhundertsabgetragen.<strong>Die</strong> schwer zugängliche Burgstelle <strong>Die</strong>ssenberg auf einem Ausläuferder Falkenfluh südlich von Oberdiessbach hatte unterhalb der Höhedes Burghügels eine gewinkelte Mauer, wie ein altes Aquarell beweist.Von der Steinburg ist aber schon lange nichts mehr zu sehen.Heute zeigen nur noch der tiefe Halsgraben und der steile Burghügelgegen Norden den früheren Wehrcharakter der Anlage.Kauw stellte die Burg Ägerten am Gurten mit einem mächtigen, fastganz erhaltenen Donjon dar. Fünfzig Jahre später, um 1813, warnach einem Stich von Lory der Zerfall schon weit fortgeschritten.Heute sind von dem Turm auf dem Burghügel nur noch die vier Ecksteineund viele Steine im Ringgraben festzustellen.Besonders nach 1850 beschleunigte sich der Verfall und die Abtragungvon Burgruinen: Der Bau von Brücken, Schulhäusern und Eisenbahnanlagenführte zu einem gesteigerten Bedarf an Baumaterial.Dafür wurde ein Grossteil der Findlinge in den Wäldern gesprengtund etliche Burgen ganz abgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!