27.11.2012 Aufrufe

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

atrischen Versorgungssystems in der Gemeinde; im gegenwärtigen<br />

russischen Versorgungssystem fehlt es fast völlig. Wir sind<br />

jedoch davon überzeugt, dass etwa 80 % aller Patientinnen und<br />

Patienten hiervon profitieren könnten. Die Vorteile psychiatrischer<br />

Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern im Vergleich zu<br />

traditionellen psychiatrischen Fachkrankenhäusern bestehen vor<br />

allem darin, dass (I) die klinischen Behandlungsstandards dadurch<br />

verbessert werden, dass ein einfacher Zugang zu Konsultations-<br />

und Liaisondiensten besteht (<strong>II</strong>), dass sich die finanzielle<br />

Situation des psychiatrischen Versorgungssystems dadurch<br />

verbessert, dass die <strong>Psychiatrie</strong> <strong>Teil</strong> des allgemeinen medizinischen<br />

Versorgungssystems wird, insbesondere soweit es sich um<br />

psychiatrische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern handelt<br />

und (<strong>II</strong>I), dass sich das den psychischen Erkrankungen und<br />

ihrem Versorgungssystem anhaftende Stigma verringert.<br />

� Psychiatrische Fachkrankenhäuser werden ihre Rolle in der Behandlung<br />

einiger Patientinnen und Patienten behalten, speziell<br />

für solche <strong>Kranke</strong>n, deren psychotische Erkrankungen mit<br />

Selbst- oder Fremdgefährdung einhergehen, für geistig Behinderte<br />

sowie Demenzkranke und forensische Patientinnen und<br />

Patienten.<br />

� Von großer strategischer Bedeutung ist auch die Betonung der<br />

seelischen Gesundheit in der allgemeinen Bevölkerung, weil die<br />

Förderung seelischer Gesundheit und psychiatrisch präventive<br />

Maßnahmen sowohl auf einer individuellen als auch auf einer<br />

bevölkerungsbezogenen Ebene positive Auswirkungen haben.<br />

Literatur<br />

Boris Poloshij und Irina Saposhnikowa Die <strong>Psychiatrie</strong>-Reform in Russland<br />

I. DIMITRIJEVA TB, POLOSHIJ BS. Sozialpsychiatrie: Exkurs in die<br />

Geschichte. Studien der Sozialpsychiatrie. Moskau 1998, 6–42.<br />

<strong>II</strong>. BLOCH S, REDDAWAY P. Soviet Psychiatric Abuse. The Shadow over<br />

World Psychiatry. London, 1984.<br />

<strong>II</strong>I. POLOSHIJ BS. Stressoren der sozialen Veränderungen und psychische<br />

Gesundheitsstörungen. Rundschau der <strong>Psychiatrie</strong> und der medizinischen<br />

Psychologie namens V.M. BAECHTEREV 1996: No. 2: 136–143.<br />

IV. POLOSHIJ BS. Psychologische Anpassung und psychische Gesundheit<br />

älterer Menschen unter den Bedingungen der sich reformierenden<br />

Gesellschaft. Fragen der sozialen und klinischen <strong>Psychiatrie</strong> und<br />

Narkologie. Moskau 2000, 186–200.<br />

V. DIMITRIJEVA TB, POLOSHIJ BS. Ethnico-cultural factors of suicides in<br />

Russia. 6 th World Congress »Innovation in Psychiatry – 2000«. London<br />

2000, 38.<br />

VI. POLOSHIJ BS. Ethnocultural perculiarities of suicide prevalence in<br />

Russia. European Psychiatry 2000: 15, Suppl. 2: 274–275.<br />

V<strong>II</strong>. KOSCHKINA EA, KORTSCHAGINA Ga; SCHAMOTA AS. Prävalenz und<br />

Inzidenz von Alkoholismus und Drogenabhängigkeit in der Russischen<br />

Föderation. Moskau 2000.<br />

V<strong>II</strong>I. TSCHURKIN As, TVOROGOVA NA. Die psychiatrische Hilfe der Bevölkerung<br />

der Russischen Föderation. Moskau, 1998.<br />

IX. POLOSHIJ BS. Entwicklungsperspektiven der sozialen <strong>Psychiatrie</strong> in<br />

Russland. Journal der russischen <strong>Psychiatrie</strong> 2000: No.1: 68–70.<br />

318 319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!