27.11.2012 Aufrufe

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonia Johnson, Martin Zinkler und Stefan Priebe Psychiatrische Gesundheitsversorgung in Großbritannien<br />

bestimmte Anzahl von Betten auf einer psychiatrischen Akutstation<br />

gehören. Die Akutstationen für alle psychiatrischen Versorgungsregionen<br />

in Islington befinden sich in einer Baueinheit, die vor 30<br />

<strong>Jahre</strong>n nahe dem örtlichen Allgemeinkrankenhaus gebaut wurde. Die<br />

Verwaltung des lokalen psychiatrischen Gesundheitsdienstes ist<br />

größtenteils getrennt von dem Allgemeinkrankenhaus. Das ehemals<br />

dem Gebiet dienende große psychiatrische <strong>Kranke</strong>nhaus schloss im<br />

<strong>Jahre</strong> 1993. Die Nachfrage für Akutaufnahmebetten übertrifft seitdem<br />

bei weitem das Angebot, demzufolge muss der Nationale Gesundheitsdienst<br />

(National Health Service: NHS) für einige lokale<br />

Patienten Akutbetten in Privatklinken finanzieren und so gibt es<br />

beträchtlichen Druck, auf der einen Seite Aufnahmen von Patienten<br />

zu vermeiden und auf der anderen Seite Patienten früh zu entlassen.<br />

An einem Stichtag im März 2001 waren 72 Akutbetten durch<br />

die Einwohner Islingtons im Alter von 18 bis 65 <strong>Jahre</strong>n belegt. Zwei<br />

kleine Stationen im örtlichen <strong>Kranke</strong>nhaus dienen als Akutaufnahmestationen<br />

(intensive »care units«), die über intensivere Personalausstattung<br />

verfügen und Patienten mit besonders schwerer<br />

psychiatrischer Erkrankung behandeln. An dem besagten Erhebungstag<br />

waren 6 Patienten aus Islington auf dieser Station. Dies<br />

ergab insgesamt eine Akutaufnahmequote von 41 pro 100.000 Bevölkerung.<br />

Ca. 50 % dieser Patienten waren nach dem UK <strong>Psychiatrie</strong>gesetz<br />

(UK Mental Health Act) im <strong>Kranke</strong>nhaus untergebracht<br />

worden, und mehr als die Hälfte hatten die Diagnose<br />

irgendeiner Form von psychotischen Störungen (3). Im Zeitraum<br />

von einem Jahr zwischen 1998 und 1999 fanden in Islington und<br />

Nachbarbezirk Camden-Versorgungsgebiet des Camden and Islington<br />

Community Health Services NHS Trust mit einer Bevölkerungszahl<br />

von ca. 272.000–1.115 Unterbringungen nach dem UK<br />

<strong>Psychiatrie</strong>gesetz (4) statt.<br />

Die Einwohner von Islington haben auch Zugang zu zwei innovativen<br />

Krisenhäusern. Diese sind Einrichtungen, die nicht dem<br />

<strong>Kranke</strong>nhaus angehören. Sie sind rundum mit Fachpersonal ausgestattet<br />

und daher in der Lage, Patienten in Krisensituationen aufzunehmen.<br />

Eines der beiden Häuser ist nur für Frauen vorgesehen,<br />

es wird vom lokalen Mental Health Trust finanziert. Dieses ist ein<br />

großes Haus aus dem 19. Jahrhundert, das in einem Wohnviertel<br />

gelegen ist. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, bis zu zwölf Patientinnen<br />

für ein Maximum von vier Wochen aufzunehmen, die anderen-<br />

336 337<br />

falls <strong>Kranke</strong>nhausbehandlung benötigt hätten. Die meisten Frauen,<br />

die von dieser Einrichtung Gebrauch machen, scheinen von dieser<br />

Einrichtung zu profitieren.<br />

Islington hat jetzt keine Langzeitstationen mehr, obwohl zwei<br />

kleine Stationen mit Rehastationsbetten existieren, die von den Einwohnern<br />

Islingtons und der Nachbarstadtgemeinde Camden zwecks<br />

längerer Behandlung genützt werden. Die meisten Patienten auf den<br />

Akutaufnahmestationen können innerhalb weniger Wochen entlassen<br />

werden, nur eine Hand voll bleibt für mehrere Monate auf den<br />

Stationen, hauptsächlich mangels adäquater Wohneinrichtungen.<br />

Die »neuen Langzeitpatienten« von den Akutstationen in geeignete<br />

Nachsorge zu führen, stellt sehr oft ein ernsthaftes Problem für die<br />

Kliniker und Manager dar. Ein neues multidisziplinäres Wohnversorgungs-Team<br />

(»multidisciplinary accommodation team«) bestehend<br />

aus <strong>Kranke</strong>npflegepersonal, Sozialarbeitern und einem Psychologen<br />

wurde neulich gegründet, um gründliche Untersuchung<br />

durchzuführen und adäquaten Wohnraum zu finden.<br />

Gemeindepsychiatrische Teams (Community Mental Health Teams, CMHT)<br />

Jedem der fünf Versorgungsgebiete in Islington ist ein CMHT zugeordnet,<br />

das für Gemeinde- und Ambulanzbetreuung psychisch<br />

<strong>Kranke</strong>r innerhalb geografisch definierter Grenzen zuständig ist. Das<br />

Team mit dem die erste Autorin arbeitet, ist beispielsweise für ein<br />

Gebiet mit einer Bevölkerungszahl von 38.000 zuständig. Das Team<br />

arbeitet von dem Gemeindegesundheitszentrum aus, das sich in etwa<br />

der Mitte des Versorgungsgebiets in einem leicht vernachlässigten<br />

lokalen öffentlichen Gebäude befindet. Es verfügt über einen Büroraum,<br />

einen Sitzungsraum und wenige kleine Interviewräume. Es<br />

wird auch vom Sozialen Dienst für ältere Menschen und Geistesbehinderte<br />

genützt. Die psychiatrischen Fachkrankenpflegerinnen/<br />

-pfleger aus der Gemeinde, Sozialarbeiterinnen/-arbeiter und ein<br />

Psychiater zogen aus ihren separaten Wirkungsstätten im <strong>Jahre</strong> 1998<br />

gemeinsam in dieses Quartier ein und begannen enger und integrierter<br />

zusammenzuarbeiten. Das Team wird von einer psychiatrischen<br />

Fachkrankenpflegerin geleitet. Das 16-köpfige Team umfasst eine<br />

Ergotherapeutin, einen halbtags beschäftigten klinischen Psychologen,<br />

einen Facharzt für <strong>Psychiatrie</strong> und zwei <strong>Teil</strong>zeitassistenzärzte.<br />

Etwa die Hälfte der übrigen Teammitglieder sind psychiatrische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!