27.11.2012 Aufrufe

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

"25 Jahre Psychiatrie-Enquete" Teil II - Aktion Psychisch Kranke e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren<br />

Dr. Peter AUERBACH, Chefarzt der psychiatrischen Abteilung, Martin-<br />

Luther-<strong>Kranke</strong>nhaus, Bochum<br />

Prof. Dr. Manfred BAUER, Chefarzt der Klinik für <strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie,<br />

Städtische Kliniken Offenbach, Vorstandsmitglied der AKTION<br />

PSYCHISCH KRANKE, Bonn<br />

Prof. Dr. Thomas BECKER, Klinik und Poliklinik für <strong>Psychiatrie</strong>, Universität<br />

Leipzig<br />

Dr. Karin BELL, Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse Köln<br />

Prof. Dr. Matthias BERGER, Geschäftsführender ärztlicher Direktor , Klinikum<br />

für <strong>Psychiatrie</strong> und Psychosomatik der Albert-Ludwig-Universität,<br />

Freiburg<br />

Stefan BRÄUNLING, Mitarbeiter des Weglaufhauses, Berlin<br />

Ursula BRAND, Vorstandsmitglied im Bundesverband der Angehörigen<br />

psychisch <strong>Kranke</strong>r, Bonn, Deutsche Vertreterin in der European Federation<br />

of Associations of Families of Mentally Ill People (EUFAMI)<br />

Prof. Dr. Lorenzo BURTI, Section of Psychiatriy, University of Verona,<br />

Ospedale Policlinico, Verona, Italien<br />

Prof. Dr. Andreas CROME, Ärztlicher Leiter der Westfälischen Klinik für<br />

<strong>Psychiatrie</strong>, Psychotherapie und Neurologie, Lengerich<br />

Prof. Dr. Klaus DÖRNER, Facharzt für <strong>Psychiatrie</strong>, ehem. Leiter der Westfälischen<br />

Klinik für <strong>Psychiatrie</strong> Gütersloh, Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Jürgen FRITZE, Arzt für Neurologie und <strong>Psychiatrie</strong>, Professor<br />

für <strong>Psychiatrie</strong> Universität Frankfurt am Main, Pulheim<br />

Prof. für Arzneimittelforschung Dr. Gerd GLAESKE, Zentrum für Sozialpolitik,<br />

Abteilung für Gesundheitspolitik der Universität Bremen<br />

Iris HÖLLING, Mitarbeiterin im Weglaufhaus Berlin, Vorsitzende des World<br />

Network of (ex-)Users and Survivors of Psychiatriy (WNUSP)<br />

Dr. Sonja JOHNSON, Senior Lecturer, Dept. of Psychiatry and Behavioural<br />

Sciences, UCL, Medical School, London, England<br />

Dr. Joachim JUNGMANN, Diplompsychologe und Chefarzt der Abteilung für<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für<br />

<strong>Psychiatrie</strong>, Weinsberg<br />

Dr. med. Charlotte KÖTTGEN, Leiterin des Jugendpsychiatrischen und<br />

-psychologischen Dienstes des Amtes für Jugend, Hambug<br />

Dr. Claudia KRAMER, Nervenärztin, Bielefeld<br />

Georg KREMER, Diplom-Psychologe, Psychiatrische Klinik Gilead vBA<br />

Bethel, Bielefeld<br />

Prof. Dr. Peter KRUCKENBERG, Zentralkrankenhaus Bremen-Ost, Vorstandsmitglied<br />

der AKTION PSYCHISCH KRANKE<br />

Prof. Dr. Waltraut KRUSE, Leiterin des Lehrgebietes Allgemeinmedizin an<br />

der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen<br />

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren<br />

Prof. Dr. Heinrich KUNZE, Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik für<br />

<strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie Merxhausen, Bad Emstal, Stellv. Vorsitzender<br />

der AKTION PSYCHISCH KRANKE<br />

Dr. Klaus NIßLE, Leitender Arzt für Gerontopsychiatrie des Bezirkskrankenhauses<br />

Kaufbeuren<br />

Prof. Dr. Martin PFAFF, Mitglied des deutschen Bundestages, Berlin<br />

Dr. Niels PÖRKSEN, ehem. Chefarzt Psychiatrische Klinik Gilead-Bethel,<br />

Vorstansmitglied der AKTION PSYCHISCH KRANKE, Bonn<br />

Prof. Dr. Boris POLOSHIJ, Staatl. wissenschaftliches Zentrum für Sozialpsychiatrie,<br />

Moskau, Russland<br />

Prof. Dr. Stefan PRIEBE, Universität London, Großbritannien<br />

Prof. Dr. Wulf RÖSSLER, PUK Zürich, Sektor West und Zentrale Sozialpsychiatrische<br />

Dienste, Zürich, Schweiz<br />

Dr. Dr. phil. Wolfgang RUTZ, Regional Adviser, Mental Health, WHO<br />

Regional Office for Europe, Kopenhagen, Dänemark<br />

Dr. Christa ROTH-SACKENHEIM, Ärztin für Neurologie, <strong>Psychiatrie</strong> und<br />

Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie-Psychoanalyse, Andernach<br />

Dr. Irina SAPOSHNIKOWA, Dispensaire No 21, Moskau, Russland<br />

Prof. Dr. Henning SAß, Präsident der Deutschen Gesellschaft für <strong>Psychiatrie</strong>,<br />

Psychotherapie und Nervenheilkunde, Direktor der Universitätsklinik<br />

für <strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie, Aachen<br />

Helga SCHMIDT-NIERAESE, Leiterin des Allgemeinen Sozialdienstes, stellv.<br />

Leiterin des Jugendamtes, Stadt Mannheim<br />

Dr. Sybille SCHRECKLING, Psychiaterin, Brühl<br />

Arnd SCHWENDY, Leiter des Amtes für Soziales und Senioren der Stadt Köln<br />

Dr. Elmar SPANKEN, Medizinischer Leiter des Rheinischen Landeskrankenhauses<br />

in Bedburg-Hau, Vorstandsmitglied im Dachverband Psychosozialer<br />

Hilfsvereinigungen<br />

Dr. Ingmar STEINHART, wissenschaftlicher Projektleiter des Modellprojekt<br />

Sozialpsychiatrie, Vorsitzender des Dachverbandes Psychosozialer<br />

Hilfsvereinigungen, Bonn<br />

Eckhard SUNDERMANN, Fachbereichsleiter Psychosoziale Hilfen, Inneren<br />

Mission – Diakonisches Werk Bochum<br />

Prof. Toma TOMOV, University Hospital Alexandrovska, Dept. of Psychiatry,<br />

Sofia, Bulgarien<br />

Prof. José Luis VÀZQUEZ-BARQUERO, Clinical and Social Psychiatry Research<br />

Unit, University Hospital »Marqués de Valdecilla«, Spanien<br />

Maria VIDAL, Forschungsassistentin, Universität London<br />

Dr. Michael VON CRANACH, Leitender Ärztlicher Direktor, Facharzt für<br />

<strong>Psychiatrie</strong> am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren<br />

Dr. Dirk WOLTER-HENSELER, Arzt für Nervenheilkunde – Psychotherapie,<br />

Ärztlicher Leiter der Abteilung Gerontopsychiatrie der Westfälische<br />

Klinik für <strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie, Münster<br />

362 363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!