28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

169<br />

In der Vorgeschichte gab es schon Vorformen von Städten, die Oppida.<br />

- Aber oppidum bedeutet ganz einfach befestigter Ort oder<br />

Burg. Die Festung kann groß oder klein sein.<br />

Die großen keltischen Oppida in unserem Lande, etwa der Uetliberg<br />

bei Zürich, <strong>Alte</strong>nburg-Rheinau im Kanton Zürich und auf der anderen<br />

Seite des Rheins in Baden-Württemberg, die bereits erwähnte Engehalbinsel<br />

und Bremgarten bei Bern oder der Wistenlach (Mont Vully)<br />

am Murtensee, waren große Befestigungen, aber wohl kaum<br />

„Städte“.<br />

Die ersten zentralen Orte in unserem Lande bildeten die Römerstädte:<br />

Augusta Raurica - Augst, Vindonissa - Windisch, Aventicum -<br />

Avenches, Noviodunum - Nyon und Octodurus - Martigny. Diese<br />

formten das Rückgrat der „römischen“ Kultur, die eine Zeitlang das<br />

Land beherrschte. Aber diese Baukultur wurde vollständig zerstört<br />

oder abgetragen: Städte, Gutshöfe, Tempelbezirke, Wasserleitungen,<br />

Strassen und Brücken.<br />

Erstaunlich ist nun, daß die nachfolgenden Orte, die „mittelalterlichen“<br />

Städte, meistens nicht an der Stelle der alten Römerstädte errichtet<br />

worden sind.<br />

Man müßte – wie gesagt – Augusta Raurica als Ur-Basel bezeichnen.<br />

Aber die heutige Stadt dieses Namens steht weit weg von dem<br />

alten Ort.<br />

Das „römische“ Aventicum (Abbildung 28) lag in der Broye-Ebene.<br />

Doch das heutige Städtchen liegt auf einem Hügel – zwar innerhalb<br />

der großen alten Stadtmauer, aber vorher nicht überbaut.<br />

Windisch an der Stelle des alten Vindonissa war ein Dorf. Das Städtchen<br />

Brugg entstand weiter unten in der Nähe eines spätrömischen<br />

Kastells.<br />

Nur in Nyon wurde das heutige Städtchen in einen Teil der weit größeren<br />

Römerstadt hineingebaut.<br />

In Zürich hat man südlich des Lindenhofs eine „römische“ Besiedlung<br />

durch Ausgrabungen nachgewiesen. Aber als Stadt kann man<br />

die wenigen Strukturen wohl nicht bezeichnen.<br />

Das „antike“ Bern ist in dem Oppidum-System der Flußschleifen der<br />

Enge und von Bremgarten, nördlich der heutigen Stadt zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!