28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

246<br />

Angeblich „im April 1454“ soll Philipp der Gute, auf einer Reise nach<br />

Regensburg, von Basel aus Bern besucht haben. Die Stadt hat den<br />

hohen Gast wie einen Kaiser begrüßt<br />

Die letzte Nacht vor seiner Ankunft in Bern verbrachte Herzog Philipp<br />

in einem bernischen Landstädtchen.<br />

Man darf nur einmal raten, wie dieser Ort hieß: Aarberg!<br />

Man glaubt sogar zu wissen, daß der Burgunderherzog in Aarberg<br />

im Gasthaus Sankt Georg genächtigt hat.<br />

Alexander der Grosse und sein Doppelgänger kamen also tatsächlich<br />

bis Aarberg (Aspendus) und Bern (Gordium).<br />

Karl von Burgund trug den Beinamen der Kühne. - Kühnheit aber<br />

heißt lateinisch temeritas, TEMERITATEM. – Und der Burgunder<br />

Herzog hat auch eine Parallelität in der älteren römischen Geschichte.<br />

In der letzten Zeit der römischen Republik, die eigentlich schon wieder<br />

eine Königszeit war, wurde Rom im Osten von einem König Mithridates<br />

aus dem anatolischen Pontus bedrängt.<br />

Mithridates war ein grausamer Despot. Er begann seine Herrschaft,<br />

indem er die bereits römische Westküste Kleinasiens überfiel und<br />

dort an einem Tag 80'000 (!) römische Kolonisten niedermetzelte.<br />

In der Landschaft Böotien in Mittelgriechenland wurde Mithridates<br />

zweimal von Sulla geschlagen, konnte aber nach Kleinasien fliehen,<br />

wo er ein drittes Mal von den Römern besiegt wurde.<br />

Je mehr man sich in die Mithridates-Legende vertieft, desto klarer<br />

wird, daß hier eine Parallelität zu Karl dem Kühnen vorliegt:<br />

PONTUS und BURGUND sind ähnliche Namen.<br />

Die Schlachten des Mithridates werden in Böotien, also Belgien geschlagen,<br />

dem zentralen Machtbereich des Herzogtums Burgund.<br />

Sowohl Karl der Kühne wie Mithridates sind Wüteriche, die Tausende<br />

von unschuldigen Menschen töten.<br />

Und der Name Mithridates hat nichts mit dem antiken Unterweltgott<br />

Mithras zu tun:<br />

MITHRIDATEM ergibt MTRT. Das ist klar von TEMERITATEM entlehnt,<br />

wo man auf eine Konsonantenfolge TMRT = MTRT kommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!