28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

282<br />

1420 Wunderbar fruchtbares Jahr in<br />

Helvetien<br />

1444 Belagerung von Zürich - Bluttat<br />

von Greifensee – Kampf um St.<br />

Jakob an der Birs<br />

1454 Besuch von Herzog Philipp<br />

dem Guten von Burgund in<br />

Bern. – Dieser wird wie ein Kaiser<br />

empfangen.<br />

1476 Sieg der Berner und der Waldstätte<br />

in der Schlacht bei<br />

Grandson (Granicus), dann in<br />

der Schlacht bei Murten (Troja).<br />

1526 Grosse Religions-Disputation in<br />

Baden im Aargau<br />

1520 Ein Unwetter vom Gurnigel-<br />

Berg her verheert die Stadt Bern.<br />

- Vorbedeutung der Reformation.<br />

1536 Eroberung der Waadt (= Waldgau)<br />

durch die Berner unter Hans<br />

Franz NÄGELI: Der Personennamen<br />

klingt an Nagel (vom Kreuz<br />

Christi) an.<br />

1576 Ein Unwetter verwüstet am 5.<br />

August vom Genfersee her ganz<br />

Helvetien bis zum Bodensee.<br />

1653 Berner und Schwyzer Bauernkrieg<br />

(Niklaus Leuenberger<br />

oder Löwenberg)<br />

1656<br />

und<br />

1712<br />

Erster und Zweiter Villmerger<br />

Krieg, ein religiöser Bruderkrieg<br />

unter den <strong>Eidgenossen</strong>.<br />

400 Jahre nach der Geburt Hildebrands<br />

1111 (101 x 11) Jahre nach der<br />

Geburt von Basilius dem Grossen<br />

im Jahre 333 AD<br />

400 Jahre nach der Himmelserscheinung<br />

von Hildebrand 1054.<br />

Philipp, der Vater Karls des Kühnen,<br />

ist eine Art Gottvater.<br />

400 Jahre nach dem Aufenthalt<br />

Hildebrands im Bernbiet.<br />

Murten ein (bernisches) Hildebrand-<br />

oder Jesus-Ereignis.<br />

450 Jahre nach dem Aufenthalt<br />

Hildebrands in Rüeggisberg.<br />

222 Jahre nach der Schlacht im<br />

Jammertal, 444 Jahre nach Hildebrands<br />

Aufenthalt in Rüeggisberg,<br />

in der Nähe des Gurnigels.<br />

450 (30 x die Römerzahl 15) nach<br />

dem Tode Hildebrands.<br />

Die Waadt ist Galiläa, das heilige<br />

Land der Helvetier.<br />

500 Jahre nach dem Aufenthalt<br />

von Hildebrand in Rüeggisberg.<br />

600 Jahre nach dem Beginn der<br />

Wirksamkeit von Hildebrand in<br />

Rom<br />

1656 + 56 (Auszug der Helvetier<br />

nach Gallien) = 1712<br />

Eine auch numerologische Verdoppelung<br />

eines Ereignisses.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!