28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

343<br />

Die Urner behaupteten eine Abstammung von Rom. Aus (M)URO-<br />

NIA, Muri (MR > RM = ROMA, Roma) ergibt sich jene Herkunftsstadt.<br />

Für die Leute von Unterwalden nennt Albrecht von Bonstetten eine<br />

Herkunft von den Friesen. - Hier müssen Einzelheiten erfragt werden,<br />

um weiter zu kommen.<br />

Die Friesen seien aus einer Stadt namens Hasnis, zwischen Schweden<br />

und Ostfriesland gelegen, nach Unterwalden gekommen. Einer<br />

ihrer Anführer habe Resti geheißen (Weisz, 240 ff.).<br />

In HASNIS, HASLI aber steckt VESUVIUS. In (C)RESTI aber CHRI-<br />

STUS. Somit erhält auch diese Herkunftssage eine christliche Weihe,<br />

wie das die Matrix fordert.<br />

An den genannten Anführer der Friesen erinnert der Name einer<br />

Turmruine bei Meiringen, der Resti-Turm. – Hier sind wir bereits auf<br />

der Berner Seite des Brünigs.<br />

Auch die Nidwaldner – anders als die Obwaldner – wollten von einem<br />

Hauptmann REMUS = RMS = ROMANUS aus Schweden abstammen.<br />

Sogar in Unterwalden werden wir also auf die Schwyzer<br />

aus Schweden verwiesen.<br />

Die alten Chronisten betrieben bekanntlich auch Etymologie. Aber im<br />

Unterschied zu späteren Forschern gaben sie nur Fingerzeige, und<br />

zwar richtige wie falsche.<br />

Indem sie die Schwyzer aus Schweden kommen ließen, gaben die<br />

alten Chronisten einen richtigen Hinweis. Der ähnliche Klang der<br />

Namen dieser beiden Völker ist nicht zufällig, sondern verweist auf<br />

einen gemeinsamen Ursprung – nicht der Bevölkerung, sondern der<br />

Bezeichnungen.<br />

Schweden heißt in der eigenen Sprache Sverige. Das G wird als CH<br />

ausgesprochen und steht somit für ein ursprüngliches C. Entvokalisiert<br />

ergibt sich aus SVERIGE also SVRC.<br />

Das SVRC muß einen Doppelnamen bezeichnen, also SV + RC.<br />

Das erste Wort bedeutet SALVE. Wem aber kann man einen Gruß<br />

erbieten, wenn nicht Jesus, mit Nachnamen Christus?<br />

Aus RC ergibt sich durch Umstellung CR, und damit CHRISTUS.<br />

Schweden, Sverige bedeutet SALVE CHRISTE: Sei gegrüßt Christus!<br />

- Schweden und Schwyz haben den gleichen Ursprung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!