28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236<br />

die <strong>Eidgenossen</strong> sagten sich nach diesem Feldzug von Kaiser und<br />

Reich los.<br />

Der Name HÉRICOURT oder ELIGURT ist hoch bedeutsam: ELI-<br />

GURT ist zusammengesetzt aus (V)L(S) und CURTIM. VLS ergibt<br />

VOLUSIUM, also Vesuv; CURTIM, curtis bedeutet Königshof. Gemeint<br />

ist damit der GURTEN, der alte Burgberg südlich von Bern.<br />

Mit Vesuv sind die Waldstätte, also die Leute vom Fuß des Waldbergs<br />

= Montem silvanum = Montem Vesulianum gemeint.<br />

Gurten hingegen spielt auf die Berner an.<br />

Der Name Héricourt enthält also die Berner und die Waldstätte als<br />

Belagerer und Eroberer jener Stadt.<br />

Die Belagerung und Eroberung von Héricourt muß auch in der Alexander-Version<br />

des Burgunderkrieges vorkommen.<br />

Auch Alexander erobert ein Héricourt, allerdings nicht zu Beginn seines<br />

kleinasiatischen Feldzuges, sondern in der Mitte – zwischen den<br />

Schlachten von Granicus und Issus.<br />

In der antiken Version heißt die Stadt Halikarnassos, die karische<br />

Hafenstadt, die zur Zeit der Kreuzfahrer Petronium genannt wurde,<br />

woraus der heutige Name Bodrum abgeleitet ist.<br />

HALICARNASSIUM ist leicht als Doppelnamen zu enträtseln: HÉRI-<br />

COURT + NASSIUM (= NEUSS)!<br />

Halikarnassus ist ein ebenso erstaunlicher Doppelname wie Héricourt.<br />

Mit dem Namen wird ausgedrückt, daß der Krieg für beide<br />

Parteien – die Burgunder und die <strong>Eidgenossen</strong> – mit dem Angriff auf<br />

eine Stadt begann.<br />

Alexander der Grosse belagert und erobert Halikarnassus zwischen<br />

den Schlachten von Granicus und Issus.<br />

Karl der Kühne besucht nach der Schlacht bei Grandson (Granicus)<br />

und vor der Schlacht bei Murten (Issus) die Stadt Lausanne.<br />

Die heutige Hauptstadt der Waadt aber enthüllt durch Ortsnamen-<br />

Analyse den Namen der genannten kleinasiatischen Stadt:<br />

LAUSANNE = (H)LSN > HLCN > HLC(R)N = HALICAR(NASSUS)!<br />

Die erfundene Geschichte beweist die Richtigkeit der Ortsnamendeutung:<br />

Alexander, der Eroberer von Kleinasien, erobert Halikar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!