28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

251<br />

Zügige Eroberung des Aargaus, aber ewiges Zögern im Westen: Die<br />

ältere Politik Berns ist unglaubwürdig in ihren Grundlagen.<br />

Da die wahre Geschichte verloren gegangen ist, sind Konjekturen<br />

eine heikle Angelegenheit. Dennoch darf erwogen werden, daß Bern<br />

ursprünglich ein Teil des Waldgaus mit der Hauptstadt Aventicum –<br />

Wiflisburg war. Also hat Bern nie die Waadt erobert. Es ging wohl<br />

eher darum, welcher Ort die Oberhand über den Gau habe: Avenches<br />

oder Bern.<br />

Eine gespannte Beziehung zwischen diesen beiden Städten deutet<br />

auch Justinger an. Danach hätten die Berner, um dem Grafen von<br />

Savoyen zu schaden, „1333“ einen Raubzug gegen Wiflisburg (Wibelspurg),<br />

also Avenches unternommen (Justinger, 69).<br />

Diese Notiz ist bedeutsam wegen der beigefügten Jahrzahl. 1333 ist<br />

aufzulösen als 1 + 300 + 33. In Worten läßt sich das ausdrücken als<br />

Gottvater, dessen Sohn und der heilige Geist. – Berns Sieg über<br />

Aventicum ist als wichtiges Faktum der bernischen Heilsgeschichte<br />

zu erkennen.<br />

Und 1333 sind ferner zwei Mal die Zahl 666 (132) nach der Geburt<br />

Christi im Jahre 1. – Außerdem war das 1000 Jahre nach der Geburt<br />

des oströmischen Kirchenvaters Basilius von Cäsarea.<br />

Bern verstand sich am Anfang der Geschichte als Deutsch-Verona,<br />

als deutsche Stadt. Links der Aare aber war der größere Teil seines<br />

Herrschaftsgebietes welsch.<br />

War die Waadt nicht ursprünglich deutsch? – Bekanntlich heißt der<br />

Genfersee Lac LÉMAN, was auf französisch ALLEMAND = deutsch<br />

zurückzuführen ist. – Bei Morges gibt es den Ort ALLAMAN.<br />

Man muß annehmen, daß die Waadt bis hinunter nach Genf zuerst<br />

deutschsprachig gewesen ist. Eine Romanisierung verschob hernach<br />

die französische Sprachgrenze weit nach Osten in das Gebiet<br />

der <strong>Eidgenossen</strong>.<br />

Die Gugler-Geschichte<br />

Bei der fingierten Geschichte eines eidgenössischen 14. Jahrhunderts<br />

verdient die Gugler-Episode eine gesonderte Betrachtung.<br />

Von außen kam nach der Mitte des 14. Jahrhunderts eine große Gefahr<br />

auf Bern und die <strong>Eidgenossen</strong> zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!