28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

195<br />

Tabelle 2: Die Parallelen zwischen dem Laupenkrieg und dem<br />

Murtenkrieg<br />

Laupenkrieg Murtenkrieg<br />

Kriegerische Verwicklung Berns im<br />

Westen. Der Feind kommt von Westen.<br />

Krieg einer Adelskoalition gegen Bürger<br />

und Bauern.<br />

Savoyen als Hauptfeind Berns. Der<br />

Adel kommt aus Klein-Burgund.<br />

Jahr 1339:<br />

Numerologisch bedeutsam.<br />

Der Krieg beginnt mit der Belagerung<br />

der bernischen Kleinstadt Laupen an<br />

der Grenze zum Waldgau.<br />

Der ostentative Prunk der Belagerer<br />

wird vom Chronisten hervorgehoben.<br />

Die Laupen-Beute (Fahnen) wird besonders<br />

erwähnt.<br />

Bernischer Verteidiger von Laupen:<br />

Johann von Bubenberg, Sohn des<br />

Schultheißen Johann von Bubenberg.<br />

Letzterer wurde später aus dem Rat<br />

gestoßen. Ihm wurde Unrecht getan.<br />

Die Berner erhalten Hilfe von den <strong>Eidgenossen</strong>.<br />

Anführer des Heeres: Rudolf von Erlach<br />

Unterführer: Diebold Baselwind (Name!),<br />

ein Priester und Redner<br />

Kriegerische Verwicklung Berns im Westen.<br />

Der Feind kommt von Westen.<br />

Krieg eines fürstlichen Heeres gegen<br />

Bürger und Bauern.<br />

Burgund als Hauptfeind Berns. Savoyen<br />

(Klein-Burgund) unter den Feinden.<br />

Jahr 1476:<br />

Numerologisch bedeutsam.<br />

Der Krieg beginnt mit der Belagerung<br />

der bernischen Kleinstadt Murten an<br />

der Grenze zum Waldgau.<br />

Der ostentative Prunk der Belagerer<br />

(Fahnen, Kunstschätze, usw.) wird von<br />

den Chronisten hervorgehoben.<br />

Die Burgunderbeute spielt eine große<br />

Rolle in der Folgezeit.<br />

Bernischer Verteidiger von Murten: Adrian<br />

von Bubenberg.<br />

Dieser Bubenberg war vorher aus dem<br />

Rat gestoßen worden. Ihm wurde Unrecht<br />

getan.<br />

Die Berner erhalten Hilfe von den <strong>Eidgenossen</strong>.<br />

Anführer des Heeres: Hans Waldmann<br />

(Name!)<br />

Stellvertreter: Ulrich von Erlach<br />

Unterführer Hans von Hallwyl. – Der Name<br />

verrät ihn als Priester.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!