28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

So haben die <strong>Eidgenossen</strong> die Burgunderkriege zwar siegreich beendet,<br />

aber im Ergebnis nicht einmal die Waadt gewonnen. – Das ist<br />

doch reichlich merkwürdig!<br />

Und da in Hie <strong>Eidgenossen</strong>schaft jede Seite mit einer genauen Jahrzahl<br />

versehen ist, könnte man auch dort Argwohn schöpfen.<br />

Ist es bloßer Zufall, daß die <strong>Eidgenossen</strong>schaft „1291“, also genau<br />

hundert Jahre nach der angeblichen Gründung Berns geschaffen<br />

wurde?<br />

Und dann die nachreformatorische Geschichte der alten <strong>Eidgenossen</strong>schaft.<br />

Wie gesagt gab es auch da kriegerische Auseinandersetzungen.<br />

Aber es waren allesamt Bruderkriege, Bürgerkriege und Aufstände<br />

einzelner Regionen, Gruppen und Personen. Diese Dinge sind viel<br />

weniger glorreich als die „spätmittelalterliche“ Heldengeschichte der<br />

Schwyzer <strong>Eidgenossen</strong> und werden deswegen auch weniger gern<br />

behandelt und beschworen.<br />

Es gibt eine Sempacher Schlachtjahrzeit und eine Solennität in Murten,<br />

aber keine solche für die Villmerger Kriege.<br />

Und weder der Ort Villmergen noch Samuel Henzi haben je ein<br />

Denkmal bekommen.<br />

Dagegen hat man im 20. Jahrhundert sogar für das unbedeutende<br />

Geplänkel von Giornico am Rande des dortigen Tessiner Dorfes ein<br />

pathetisches Schlachtenmonument errichtet (Abbildung 27).<br />

Als Fazit ergibt sich, daß nur die in unwirklicher Ferne angesiedelte<br />

erfundene Schwyzer Geschichte Stoff abgibt für Heldentaten und<br />

Glorienschein, nicht aber die wahre Überlieferung der letzten zwei<br />

bis drei Jahrhunderte.<br />

Einen Jugendlichen mögen die knappen Texte und die eindrucksvollen<br />

Bilder von Hie <strong>Eidgenossen</strong>schaft faszinieren; und die schwierige<br />

Lage der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges rechtfertigte<br />

vielleicht das Erscheinen des Büchleins. Aber heute ist dieses ein<br />

Anstoß, an der älteren Geschichte der <strong>Eidgenossen</strong> zu zweifeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!