28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43<br />

Zweiter Teil: Quellen, Daten, Kunst, Bauwerke<br />

Die große Geschichtserfindung und ihre Matrix<br />

In der Matrix der alten Geschichte weise ich an einer Fülle von Beispielen<br />

nach, daß die ältere Geschichte mit ihren Inhalten und Zeitstellungen<br />

erfunden ist. Beweis dafür sind die vielen Parallelitäten,<br />

Duplizitäten oder Isomorphismen, die in der älteren Geschichte vorkommen.<br />

<strong>Alte</strong> Geschichte ist eine Abfolge ständiger Wiederholungen.<br />

Die verschiedenen Teile der alten Geschichte erweisen sich bei der<br />

Analyse keineswegs als willkürlich geschaffen. Vielmehr treten in ihnen<br />

Bausteine, Prinzipien, Elemente hervor, die genau befolgt wurden.<br />

Es ist geradezu ein Kennzeichen der älteren Kulturschöpfungen,<br />

ob Kunst, Musik oder Literatur, daß diese nach strengen Regeln<br />

geschaffen wurden, welche ich die Matrix oder die Blaupause nenne.<br />

Die ältere Geschichte ist erfunden, weil sich darin überall dieselben<br />

Elemente finden. – Die Ausformung mag variieren wie bei einem Kaleidoskop,<br />

die Struktur bleibt die gleiche.<br />

Die alte Geschichte stellt Literatur dar. So werden die bisherigen<br />

Epocheneinteilungen wie „<strong>Alte</strong>rtum“, „Mittelalter“ und „Neuzeit“ unbrauchbar<br />

und irreführend. – Grundsätzlich kann man die Vergangenheit<br />

nur zweiteilen, nämlich in Vorgeschichte und Geschichte.<br />

Die erste ist erfunden und kennen wir nicht, die letztere kennen wir.<br />

Irgendwo nach einer gewissen Zeit rückwärts auf der Zeitsäule hört<br />

die plausible und datierbare Geschichte auf. - Aber gleichwohl wird<br />

noch eine Vergangenheit mit genauen Inhalten und Zeitstellungen<br />

behauptet. Dieser ältere Teil der Geschichte ist gefälscht oder erdichtet.<br />

Zu einer gewissen Zeit muß eine gewaltige Fälschungsunternehmung<br />

stattgefunden haben. Durch diese wurde die ältere Überlieferung<br />

vernichtet – sofern eine solche überhaupt bestanden hat - und<br />

durch eine Geschichtsdichtung entsprechend einer Matrix ersetzt.<br />

Für diese Aktion sind von früheren Forschern verschiedene Namen<br />

vorgeschlagen worden.<br />

Wilhelm Kammeier, der große deutsche Kritiker der „mittelalterlichen“<br />

Überlieferung, sprach von einer „Grossen Aktion“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!