28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

352<br />

und eine orthodoxe Auffassung von der älteren Vergangenheit zu<br />

pflegen und zu vertreten.<br />

Wir haben es hier mit einem Problem der Institutionalisierung und<br />

Bürokratisierung zu tun. Ein Einzelner kann kein Mittelalter begründen.<br />

Aber wenn eine Lehrstuhl für dieses Fach eingerichtet wird –<br />

vielleicht noch mit einem angeschlossenen mediävistischen Institut –<br />

hat die Meinung eine offizielle Weihe erhalten.<br />

Die universitäre Geschichtswissenschaft mag den ganzen Staat hinter<br />

sich haben, eine Zukunft hat sie deswegen nicht. Man kann die<br />

Wahrheit lange zurückhalten, aber nicht auf Dauer. Wenn der erste<br />

Zweifel da ist, gibt es kein Halten mehr.<br />

Im Gegensatz zur jüngsten Vergangenheit herrschen auf dem Feld<br />

der alten Geschichte der Schweiz noch immer paradiesische Verhältnisse<br />

wie auf einer Südseeinsel - fern jeder Kritik und Anfechtung.<br />

- Die heutige Wohlstandsgesellschaft scheint im Gegenteil den<br />

kritischen Sinn zusätzlich gelähmt zu haben.<br />

Zwar sind seit 1991 deutliche Risse im schweizerischen Nationalbewußtsein<br />

spürbar. – Im selben Jahr wurde auch der Slogan Die<br />

Schweiz gibt es nicht! geprägt – Die historischen Grundlagen der alten<br />

<strong>Eidgenossen</strong>schaft scheinen jedoch davon ausgenommen.<br />

Nun kann jemand einwenden, daß es letztlich bedeutungslos sei, ob<br />

Wilhelm Tell, die Befreiungsgeschichte, die großen Schlachten - von<br />

Morgarten bis Marignano – reale oder fiktive Ereignisse seien: Die<br />

Vergangenheit läßt sich nicht ändern; man muß in die Zukunft blikken.<br />

Dem gegenüber ist zu sagen, daß die Zukunft einer Nation auch davon<br />

abhängt, wie sie ihre Geschichte auffaßt. Also ist es nicht<br />

gleichgültig, wie man die eigene Vergangenheit sieht und in welchem<br />

chronologischen Rahmen.<br />

Es gab eine alte Schwyzer <strong>Eidgenossen</strong>schaft, aber ihre wahre Entstehung<br />

ist verschleiert. Wir können nur Mutmaßungen äußern.<br />

Die Schweiz ist auf jeden Fall nicht deshalb entstanden, weil tapfere<br />

Vorfahren in einer weit entfernten Zeit glorreiche Schlachten geschlagen<br />

haben.<br />

Das alte geschichtliche Paradigma gründete auf einem bestimmten<br />

Glauben, der immer weniger geglaubt wird. Ein Wechsel wird ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!