28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

279<br />

Aber Dornach ist unzweifelhaft ebenfalls eine Jesus-Geschichte, was<br />

die Jahrzahl 1499 zeigt, welche neun Mal die Jesuszahl 11 enthält.<br />

Ein religiöses Ereignis verlangte auch nach einem Gotteshaus.<br />

Schon „1500“ wurde in Dornach ein Beinhaus gebaut. Aber dieses<br />

erwies sich als baufällig und zu klein und wurde deshalb „1643“<br />

durch eine große Kapelle ersetzt, welche 1874 abgebrochen wurde.<br />

An der Legende von diesem Beinhaus läßt sich zum wiederholten<br />

Male aufzeigen, wie versucht wurde, ein frühes und verfrühtes Datum<br />

zu begründen:<br />

Gleich nach der Schlacht wird gebaut, aber eben zu klein und in<br />

schlechter Bauqualität. Damit soll verschleiert werden, daß die Dornach-Geschichte<br />

in Tat und Wahrheit im 18. Jahrhundert konstruiert<br />

wurde.<br />

Sinnzahlen in der älteren Geschichte der <strong>Eidgenossen</strong><br />

Die alte Geschichte ist Sinngeschichte. Dasselbe gilt für deren Jahrzahlen.<br />

Diese sind nicht als Mittel zur Datierung geschaffen worden,<br />

sondern als Sinnzahlen zur Ergänzung der religiösen Bedeutung der<br />

Inhalte.<br />

In der Matrix widmete ich der historischen Numerologie zwei Kapitel<br />

mit zahlreichen Beispielen.<br />

Die wichtigsten Beispiele aus der älteren Schweizergeschichte sind<br />

hier in einer Übersicht zusammengefaßt (Tabelle 4).<br />

Der Nachweis von Bedeutungsinhalten in den alten Geschichten ist<br />

vertrackt und weitläufig. Das gilt auch für die Sinnzahlen. Einige davon<br />

sind mehrschichtig und nur von verschiedenen Seiten zu erschließen.<br />

Das ganze Zahlengerüst der älteren Geschichte stellt eine numerologische<br />

Kabbala dar, schwer zu ergründen und voll versteckter<br />

Symbolik.<br />

In der Schweizer Geschichte gilt es zu unterscheiden zwischen den<br />

alten Helvetiern und den alten <strong>Eidgenossen</strong>. Aber diese Geschichten<br />

hängen auch numerologisch zusammen.<br />

Die wichtigsten Jahrzahlen finden sich schon in den erwähnten Zeitbüchern<br />

von Schweizer (Suicerus) und in der großen und kleinen<br />

Schweizer Chronik von Stumpf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!