28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

273<br />

In Bern entzündete sich der Aufstand an der Kirchweih in Köniz. Die<br />

Landleute zogen in die Stadt und trieben dort in der Gastwirtschaft<br />

zum Löwen ihr Unwesen. Endlich schritten die Behörden ein und<br />

köpften den Anführer Michael Glaser und drei weitere Rädelsführer.<br />

Die Könizer Revolte hört sich einfältig an und verrät in der Analyse<br />

sofort, daß sie gestrickt, nicht geschehen ist. Aber in Köniz gab es<br />

eine Komturei des Deutschen Ordens.<br />

Der Rädelsführer GLASER muß ein unglücklicher Kerl gewesen<br />

sein, denn in seinem Namen (CL(MT)S) liest man CALAMITAS, die<br />

Kalamität heraus.<br />

Die <strong>Eidgenossen</strong> waren auch in den paar Jahren, in welchen sie angeblich<br />

Großmachtspolitik betrieben haben, zerstritten. Es gab nie<br />

einen einheitlichen Befehl wie bei Laupen oder Murten. So war das<br />

baldige Ende dieser glorreichen Zeit abzusehen.<br />

„1515“ stellten die Franzosen ihre bei Novara verlorene Kriegsehre<br />

wieder her, indem sie den eidgenössischen Aufgeboten südöstlich<br />

von Mailand eine entscheidende Niederlage beibrachten.<br />

Die Schlacht fand bei Marignano statt. – Aber der Ort heißt in Wahrheit<br />

Melegnano. Weshalb diese Namensänderung?<br />

MARIGNANO = MARIANO ist durchsichtig als MARIEN-Ort zu verstehen.<br />

Und das Datum des Kampfes, „13./14. September“ beweist es.<br />

In diesem Monat gibt es eine Anzahl von Marien-Festen:<br />

Am 8. ist Mariä Geburt, am 12. Mariä Namenstag und am 15. Gedächtnis<br />

der Schmerzen Mariä. – Das Schlachtdatum ist genau zwischen<br />

Mariä Namen und Gedächtnis der Schmerzen Mariä angesiedelt.<br />

Selbstverständlich können diese Feste damals noch nicht bestanden<br />

haben, womit die ganze kriegerische Marien-Geschichte aus Abschied<br />

und Traktanden fällt.<br />

MARIGNANO als italienischer Name ist übrigens identisch mit MEI-<br />

RINGEN, dem Hauptort des Haslitals. Dieses Tal südlich des Brünig-<br />

Passes gehörte ursprünglich zu den Waldstätten, mußte aber schon<br />

„1324“ den Bernern den Treueid schwören. – Es macht schwer den<br />

Eindruck, daß Bern diese Talschaft erst kurz vor der Geschichtszeit<br />

erworben hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!