28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

265<br />

Bürgermeister, der einen Rat präsidierte, der sich aus Rittern, Großkaufleuten<br />

und Zunftmeistern zusammensetzte.<br />

Trotz allen Anfechtungen hielt sich Bruns Herrschaft bis zu seinem<br />

Tod „1360“. Sogar zwei Belagerungen durch Herzog Albrecht von<br />

Österreich hat die Stadt unbeschadet überstanden. Und „1352“ erfuhr<br />

Zürich sogar die Ehre, in den Bund der <strong>Eidgenossen</strong> aufgenommen<br />

zu werden.<br />

Die ungewöhnliche Position Bruns gemahnt an die Stadttyrannen Italiens,<br />

wie auch die folgenden, heftigen Parteikämpfe … schon von<br />

den Zeitgenossen als italienisch empfunden wurden, stellt auch die<br />

Geschichtsschreibung fest (Handbuch, I, 210).<br />

Bruns Regierung kann man parallel setzen zu italienischen aristokratischen<br />

Republiken, aber auch zur Geschichte Zürichs nach den<br />

Burgunderkriegen.<br />

Bürgermeister war in Zürich seit „1483“ Hans Waldmann, der Anführer<br />

von Murten. Dieser versuchte, die Macht der Zünfte und der Patrizier<br />

zu brechen und die Autorität der Stadt über das Land zu erweitern.<br />

Doch ab der Fasnachtszeit „1489“ kam es zu Aufständen gegen<br />

den Stadtregenten. Waldmann wurde abgesetzt, verurteilt und enthauptet.<br />

Nicht nur in Zürich, auch in anderen Städten mußten wackere Magistraten<br />

und Patrioten wegen rätselhafter Vorkommnisse das Schafott<br />

besteigen.<br />

In Freiburg wurde „1511“ der Schultheiß François Arsent enthauptet,<br />

weil er in einem Prozeß Partei für die Eidgenössischen und gegen<br />

die Päpstlichen genommen hatte. Sein Gegenspieler hieß Peter Falk<br />

(Pierre Faucon). – Aber beide sind in dem gleichen Weiler Friesenheit<br />

bei Schmitten aufgewachsen, waren also gewissermaßen Brüder.<br />

Vielleicht steckt im Konflikt zwischen Arsent und Falk eine Anspielung<br />

auf die biblischen Brüder Kain und Abel.<br />

Und in Genf wurde „1519“ Philibert Berthélier, ein wackerer Streiter<br />

für die <strong>Eidgenossen</strong> und gegen die päpstlich gesinnten Bischöfe und<br />

Savoyer Herzöge enthauptet.<br />

Sowohl Waldmann, wie Arsent und Berthélier sind als Vorbedeutungen<br />

der nahen Reformation zu verstehen.<br />

Wir kehren zurück ins „14. Jahrhundert“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!