28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306<br />

Die Beschlüsse enthielten 14 Paragraphen zur Abwehr reformatorischer<br />

Einflüsse und zur Bekräftigung des alten Glaubens. Unter anderem<br />

sollte vermehrt das Ave Maria gebetet werden – auch zum<br />

Gedenken an die Altvordern aus Schweden!<br />

Aber die Herkunftssage der Schwyzer aus Schweden, die uns noch<br />

beschäftigen wird, kann damals noch längst nicht bestanden haben.<br />

Die Überlieferungsgeschichte dieser Landsgemeinde-Beschlüsse<br />

sagt alles: Diese sind in einem Landrechtsbuch von Schwyz erhalten,<br />

das angeblich „zwischen 1620 und 1626“ gefertigt wurde. - Historiker<br />

aber halten dies für die Abschrift einer angeblichen Urschrift.<br />

Wie wenig wir wirklich wissen, zeigt sich am besten daran, daß die<br />

Reformationsgeschichte die beiden anderen wichtigen Religionen<br />

ausläßt.<br />

Was war mit den Juden? Wie stand es mit dem frühen Islam?<br />

Auch diese beiden Hochreligionen sind Ergebnis der Glaubensspaltung.<br />

Doch die konfessionell verzerrte Optik verhinderte bisher diesbezügliche<br />

Überlegungen.<br />

Europa leidet noch immer unter den Folgen der Grossen Aktion und<br />

der Glaubensspaltung.<br />

Berner und Schwyzer <strong>Eidgenossen</strong>schaft<br />

Die Ähnlichkeit der Berner und der Waldstätter Frühgeschichte ist<br />

unübersehbar, schreibt der Autor eines Artikels in einem Sammelband<br />

über Aegidius Tschudi und seine Zeit (Koller, 246, Anmerkung<br />

25).<br />

Diese Erkenntnis ist mehr als richtig. Deshalb gehörte sie als Thema<br />

eines Beitrages oder sogar eines Buches, nicht versteckt in eine<br />

Anmerkung. – Aber es beweist, daß man ausnahmsweise auch gute<br />

Ansätze in der schweizergeschichtlichen Forschung wahrnimmt.<br />

Die Geschichten des älteren Berns und der Waldstätte hängen zusammen<br />

(Tabelle 7). Das zeigt die Geschichte und die Geschichtsschreibung.<br />

Laupen hat Parallelen mit Sempach, Näfels, Murten und Dornach.<br />

Die Befreiungsgeschichte der Waldstätte mit Wilhelm Tell hat das<br />

berühmte Weiße Buch von Sarnen als Quelle. - Und diese fußt auf<br />

Justinger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!