28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

249<br />

Erst „1536“ - nach der „Reformation“ in Bern - entschließt sich die<br />

Stadt zur endgültigen Besitznahme des Waadtlandes.<br />

In einem kurzen und weitgehend unblutigen Kriegszug erobern die<br />

Berner unter ihrem Anführer Hans Franz Nägeli das reiche Land im<br />

Westen. Mit dieser Eroberung wird eine dreihundertjährige Ausdehnungsgeschichte<br />

Berns nach Westen abgeschlossen – ein sehr langer,<br />

ein überlanger Zeitraum.<br />

Es lohnt sich, kurz die besondere Beziehung zwischen Bern und der<br />

Westschweiz zu beleuchten.<br />

Nach der alten Gebietseinteilung des Schweizer Mittellandes bildete<br />

die Aare die Grenze der alten Westschweiz.<br />

Bern liegt links, das unweit davon gelegene Städtchen Bremgarten<br />

rechts des Flusses. Bern gehörte also von alters her zur Waadt, dem<br />

alten Waldgau; während Bremgarten an der Aare Teil des alten Aargaus<br />

war.<br />

Antike Spuren in und um Bern weisen darauf hin, daß diese Gegend<br />

zuerst eine Art Außenbezirk von Aventicum darstellte. Die Limitationsachse<br />

der zweiten Berner Stadterweiterung zwischen Käfigturm<br />

und Christoffelturm folgt zum Ost- und Nordtor der Stadtmauer jener<br />

Römerstadt (Pfister: Ursprünge Berns).<br />

Im Gebiet der drei gallorömischen Viereckstempel bei der Arena auf<br />

der Engehalbinsel wurde ein Inschriftfragment gefunden, das einen<br />

gewissen Otacilius Seccius erwähnt, der auch in Aventicum nachgewiesen<br />

wird.<br />

Aber der zuletzt erwähnte Name scheint allgemein gerne gebraucht<br />

worden sein: Marcia Otacilia Severa hieß die Gattin des römischen<br />

Kaisers Philippus Arabs. Es wurde behauptet, sie sei Christin gewesen.<br />

Vielleicht deshalb wurde Otacilia zusammen mit ihrem Mann<br />

ermordet.<br />

Die gleiche Inschrift nennt auch eine REG(IO) O…, was vermutlich<br />

als REGIO OCCIDENTALIS zu ergänzen ist; also wiederum die<br />

Waadt, der alte Waldgau oder das Üechtland.<br />

Die absurde Chronologie der alten Geschichte zwingt uns, von der<br />

„Antike“ unmittelbar ins „Hochmittelalter“ zu springen.<br />

Bern hat bald nach seiner angeblichen Gründung eine aktive Westpolitik<br />

betrieben. Schon „1243“ soll die Aare-Stadt mit Freiburg im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!