28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

276<br />

Hier wird ständig auf die erfundene Geschichte hingewiesen. – Das<br />

ist richtig in dem Sinne, daß alle Geschehnisse vor der historischen<br />

Zeitbarriere inhaltlich und zeitlich unbestimmbar sind.<br />

Doch nicht alle Ereignisse, welche die Geschichtserfindung erzählt,<br />

sind erfunden.<br />

Auch der Schwabenkrieg muß einen realen Kern haben.<br />

Läßt man die absurde konventionelle Chronologie beiseite und<br />

schiebt das Römische oder das Spätrömische Reich zeitlich unmittelbar<br />

an die werdende Schwyzer <strong>Eidgenossen</strong>schaft, so ergibt sich<br />

ein überraschendes neues Bild.<br />

Das große Ereignis der spätrömischen Zeit in der späteren Schweiz<br />

war die Befestigung der Rheingrenze.<br />

Angeblich unter dem Triumvirat Valentinian, Valens und Gratian soll<br />

die Rheingrenze gegen Norden und Osten befestigt worden sein<br />

(Abbildung 6, oben).<br />

Von Basel bis Liechtenstein wurde am linken Rheinufer bis zum Bodensee<br />

eine dichte Kette von Wachttürmen und Kastellen errichtet.<br />

Die Kastelle von Kaiseraugst, Zurzach, Eschenz und Arbon waren<br />

die Ankerpunkte dieser Postenkette.<br />

Die rückwärtigen Kastelle von Solothurn, Frick, Olten, Brugg-<br />

<strong>Alte</strong>nburg, Kloten, Zürich-Lindenhof, Oberwinterthur, Irgenhausen,<br />

Pfyn und Schaan ergänzten dieses ausgeklügelte Verteidigungsdispositiv.<br />

Wir erkennen immer mehr, daß die „Römerzeit“ in einem fast dramatisch<br />

kurzen Wandel in das Mittelalter oder besser gesagt in die Neuzeit<br />

ausgelaufen ist.<br />

Die helvetischen Krieger sind als römische Legionäre ins Feld gezogen<br />

und als <strong>Eidgenossen</strong> nach Hause gekehrt, könnte man überspitzt<br />

ausdrücken.<br />

Die spätrömische Verteidigungslinie am Rhein richtete sich nicht gegen<br />

imaginäre Barbaren, sondern gegen das Römische Reich, dessen<br />

Zentrum sich damals bereits nach Germanien verlagert hatte.<br />

Frankreich und England hatten sich offenbar ebenfalls schon vom<br />

Imperium losgelöst. Die <strong>Eidgenossen</strong> oder ihre Vorläufer taten es ihnen<br />

gleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!