28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

194<br />

Schon am Anfang erkannte ich die Ähnlichkeiten zwischen den angeblichen<br />

Schlachten von Laupen und Murten. Hier liegen nicht nur<br />

zufällige Übereinstimmungen vor. Die beiden historischen Erzählungen<br />

sind in allen Einzelheiten identisch.<br />

Die gleiche Blaupause wurde für die Darstellung des Laupenkriegs<br />

wie für den Murtenkrieg ausgeformt (Tabelle 2).<br />

In beiden Geschichten kommt es zu einer kriegerischen Verwicklung<br />

Berns mit Feinden im Westen.<br />

In der Laupen-Geschichte ist Berns Feind eine Adelskoalition unter<br />

der Führung der Savoyer von Klein-Burgund; im Murtenkrieg das<br />

Fürstenheer Karls des Kühnen von Burgund, wobei Savoyen Hilfsfunktionen<br />

erfüllt.<br />

In beiden Kriegen bleibt der Anlaß des Krieges sehr vage. Als gemeinsamer<br />

Nenner läßt sich der Neid des Adels und der Fürsten auf<br />

das patrizisch-bürgerliche Bern herauslesen.<br />

Diese Darstellung stützt sich auf Justinger. Aber Stumpf hält den<br />

Laupenkrieg für einen Konflikt zwischen Bern und Freiburg.<br />

Johann von Bubenberg, der Verteidiger von Laupen, wurde „1350“<br />

aus unbekannten Gründen gestürzt und für zwölf oder vierzehn Jahre<br />

aus der Stadt verbannt.<br />

Adrian von Bubenberg übernahm die Verteidigung von Murten, obwohl<br />

man ihn im Jahr vorher im Rat geschmäht und ausgestoßen<br />

hatte. – Aber die Bubenberg als große Verlierer erfüllen eine Funktion<br />

in der Matrix der Berner Geschichte.<br />

Anführer des bernischen und eidgenössischen Heeres vor Laupen<br />

ist Rudolf von Erlach (Abbildung 18).<br />

In beiden Auseinandersetzungen ist Bern diplomatisch und militärisch<br />

federführend. – Die Aare-Stadt bekommt zwar Zuzug von den<br />

Waldstätten, ohne sich jedoch von diesen die Politik diktieren zu lassen.<br />

In beiden Geschichten beginnt der Krieg mit der Belagerung einer<br />

Kleinstadt im Westen Berns. Sowohl Laupen wie Murten sind bereits<br />

seit einiger Zeit im Besitz der Stadt.<br />

Das adelige Belagerungsheer verwendet viel Zeit und Kraft auf die<br />

Erstürmung des Städtchens, ohne jedoch zum Ziel zu gelangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!