28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

350<br />

Die Reisläuferei, die fremden Kriegsdienste, werden durch die erfundene<br />

Geschichte hindurch als Krebsgeschwür der <strong>Eidgenossen</strong>schaft<br />

gegeißelt.<br />

Aber der Freiburger Baron d’Alt, selbst ein ehemaliger Offizier in<br />

französischen Diensten, bekannte als Schultheiß indirekt, daß die<br />

fremden Solddienste ein Element der eidgenössischen Außenpolitik<br />

darstellten.<br />

Die national-patriotische Schweizer Geschichtsschreibung des 19.<br />

Jahrhunderts hat diese Aspekte der alten <strong>Eidgenossen</strong>schaft verdrängt.<br />

Dabei hatten schon am Anfang Gelehrte des In- und Auslandes sich<br />

die Frage gestellt, ob die <strong>Eidgenossen</strong>schaft überhaupt ein Staat sei.<br />

Sowohl Jean Bodin in Frankreich und die Zürcher Historiographen<br />

Johann Simler und Johann Jakob Hottinger suchten nach Antworten<br />

(Nabholz, II, 9).<br />

Die alte <strong>Eidgenossen</strong>schaft hatte einen existentiellen Pferdefuß: Sie<br />

war auf das Wohlwollen der großen Mächte angewiesen.<br />

Der Bund mußte versagen, sobald sich eine imperiale Macht in Europa<br />

breit machte: Fast logisch, daß die alte <strong>Eidgenossen</strong>schaft<br />

deshalb im Gefolge der Aggressionspolitik der Französischen Revolution<br />

unterging: Die ausgreifende Ideologie des Großstaates überrannte<br />

die abwehrende des Kleinstaates (Feller: <strong>Eidgenossen</strong>schaft,<br />

473).<br />

Für ein neues historisches Selbstverständnis der Schweiz<br />

Die Untersuchung der Quellen und der Inhalte der älteren Schweizer<br />

Geschichte zeigt diese als inhaltliche und zeitliche Fiktion, aus denen<br />

sich wenige reale Elemente herausschälen lassen.<br />

Da fragt man sich, wie sich dieses überfällige Geschichtsbild so lange<br />

halten konnte.<br />

Das erste ungefähr faßbare Ereignis war die Glaubensspaltung, hinter<br />

welcher sich ein furchtbarer geistiger und politischer Kampf erahnen<br />

läßt. – Im Kampf schweigen bekanntlich die Gesetze. Also ist es<br />

nur logisch, daß die erste Überlieferung religiös bestimmt ist.<br />

Ebenfalls wird einsichtig, weshalb sich diese in ganz Europa und<br />

rund um das Mittelmeer uniform darbietet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!