28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

310<br />

Justinger erwähnt sowohl Morgarten wie Jammertal. Das Weiße<br />

Buch hingegen nennt ausgerechnet die Schlacht bei Morgarten<br />

nicht.<br />

Diese Unterschiede haben vielen Historikern zu schaffen gemacht<br />

und die absonderlichsten Erklärungen veranlaßt. - Aber man kann<br />

hier einen bloßen Trick der Chronisten sehen, welche durch Auslassung<br />

eines Elementes die offenkundigen Parallelen zu mildern suchten.<br />

Nach Jammertal bricht Bern alle wichtigen Burgen in seiner engeren<br />

und weiteren Umgebung. – Die Waldstätte haben das vor Morgarten<br />

getan.<br />

Die Befreiung von Bern und den Waldstätten von fremder Bevormundung<br />

sind zwei absolut parallele Geschichten. Die Unterschiede<br />

betreffen nur einige bewußte Auslassungen (Morgarten) und Vertauschungen<br />

(Burgenbruch vor oder nach der Befreiungsschlacht).<br />

Der versteckte Sinn dieser in grauer Vorzeit angesiedelten historischen<br />

Legenden soll nicht vergessen werden: Es geht darum, eine<br />

Begründung zu schaffen, weshalb die Schwyzer <strong>Eidgenossen</strong>schaft<br />

sich vom Römischen Reich loslöste.<br />

Klar ist vor allem, daß Bern die Blaupause der Geschichte vorgab.<br />

Das zeigt sich auch in der Numerologie: Was Bern vormacht, das<br />

bilden die Waldstätte Jahre oder Jahrzehnte nach.<br />

Schon erklärt wurde, daß die die beiden Jahrzahlen 1191 und 1291<br />

einen eindeutigen Bezug zur Kreuzzugsgeschichte und zur Stadt<br />

Akkon im heiligen Land haben.<br />

Bei dieser Gelegenheit soll auch auf die Etymologie von AKKON<br />

hingewiesen werden. Die französische Form heißt ACRE (CR) und<br />

läßt auf einen CHRISTUS-Ort schließen.<br />

Beiläufig soll erwähnt werden, daß Saint-Jean d’Acre in Frankreich<br />

den Namen Sainte-Jeanne d’Arc vorgegeben hat.<br />

Damit aber ergibt sich wieder ein Zusammenhang mit den Waldstätten<br />

und ihrer siegreichen Schlacht bei AEGERI = CR:<br />

Die Kreuzritter verlieren im heiligen Land die Schlacht von Acre (CR;<br />

die Waldstätte gewinnen in ihrem eigenen heiligen Land die Schlacht<br />

bei Aegeri (CR).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!