28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

203<br />

Der „byzantinische“ Geschichtsschreiber Prokop beschreibt den Gotenkrieg<br />

in Italien als trojanischen Krieg. Statt Troja wird dort das von<br />

den Ostgoten verteidigte Neapel von den rechtgläubigen Byzantinern<br />

unter ihrem Feldherrn Belisar belagert und erobert.<br />

Wenn Laupen Neapel bedeutet, so handelt die Berner Geschichtserfindung<br />

von Justinger alias Michael Stettler hier einen trojanischen<br />

Krieg in der Variante des Gotenkrieges ab.<br />

Und da die ganze Blaupause umgesetzt wurde, so müssen sich die<br />

Vergleiche auf andere Orts- und Personennamen erstrecken.<br />

Rund um Laupen = Neapel läßt sich eine eigentliche griechischtrojanische<br />

Namenlandschaft feststellen.<br />

Neapel oder Pompeji liegen am Fuße des Vesuvs. An der Stadt vorbei<br />

fließt der heilige Fluß Sarno.<br />

Aber auch an Laupen fließt dieses Gewässer vorbei: Die Saane<br />

heißt französisch SARINE (SRN) = SARNO.<br />

Die griechisch-byzantinische Variante des trojanischen Laupenkriegs<br />

wird bekräftigt durch den Namen der ersten Ortschaft westlich von<br />

Laupen und jenseits der Saane: KRIECHEN-Wil, das ist Griechen-<br />

Wil. – Die alten Chronisten wie Valerius Anshelm schrieben dieses<br />

Volk immer Kriechen.<br />

Die Griechen (CRC > CRS(T)) sind bekanntlich die CHRISTEN. Die<br />

Troja-Sage ist eine christliche Erzählung.<br />

Das Städtchen Laupen selbst liegt an der Sense, französisch SIN-<br />

GINE. Die Herleitung ist hier nicht so einfach. Bei Singine = SNGN/M<br />

muß man zwingend einen ausgestoßenen Konsonanten wieder einfügen<br />

und erhält SNG(R)M.<br />

Daraus ergibt sich SANGARIUM, Sangarius, ein heiliger römischer<br />

Fluß, dem wir in der Alexander-Sage in Kleinasien begegnen werden.<br />

Der Beweis, daß mit der Sense – Singine tatsächlich jener Sangarios<br />

gemeint ist, liefert ein Ortsname am Oberlauf. Die Sense entspringt<br />

nämlich im Gebiet von SANGERN-Boden. – Häufig konservieren<br />

Namen im Oberlauf eines Flusses die ursprüngliche Bezeichnung<br />

(vergleiche auch: Pfister: Vesuv).<br />

Gegenüber von Laupen, jenseits der Sense, heißt ein Weiler NO-<br />

FLEN, was wiederum NEAPEL bedeutet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!