28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

344<br />

Die Herleitungen von Schweden und Schwyz sind plausibel, aber<br />

nicht sicher.<br />

Neuerdings sehe ich in den beiden Namen eine einfachere, aber<br />

ebenfalls aus dem Latein kommende Herleitung:<br />

In Schwyz und Schweden steckt womöglich SALVATIONEM, salvatio<br />

= Rettung, Heil. Die strikte Erstbetonung des Deutschen hätte aus<br />

salvatz ein svetz und somit die Schwyzer ergeben.<br />

Die Deutungen brachte ich bis Frühjahr 2011 vor. Nun aber komme<br />

ich zu einer Lösung, welche an die hebräische Wurzel des lateinischen<br />

Namens HELVETIA anknüpft.<br />

Bekanntlich ist jeder Name, der mit SCH und H beginnt grundsätzlich<br />

als hebräisch anzusehen. Das sollte auch für die Schwyzer gelten.<br />

Die <strong>Eidgenossen</strong>, die Helvetier sahen sich als das auserwählte hebräische<br />

Priestervolk. Als solches nehmen sie auch viel Ungemach<br />

auf sich.<br />

Die Hebräer wanderten bekanntlich gemäß den Büchern Mose zuerst<br />

in Ägypten ein.<br />

Gemäß Livius waren die Plebejer zuerst in Rom ansässig.<br />

Im <strong>Alte</strong>n Testament verließen die Hebräer Ägypten, also Rom, über<br />

das Rote Meer.<br />

Nach Livius verließen die Plebejer Rom, um sich am Fuß des heiligen<br />

Bergs Vesuv niederzulassen.<br />

Die Hebräer gründeten ihr eigenes Reich mit der Hauptstadt Jerusalem.<br />

Die Helvetier besaßen ebenfalls ein eigenes Land mit der Hauptstadt<br />

Aventicum.<br />

Nach der Bibel nahmen die Babylonier Jerusalem ein und führen die<br />

Juden in Gefangenschaft ins Zweistromland.<br />

Nach Flavius Josephus eroberten die Römer Jerusalem und führten<br />

die Juden in Gefangenschaft nach Rom.<br />

Den Helvetiern widerfuhr – zur gleichen Zeit als die Römer Jerusalem<br />

eroberten – das gleiche Schicksal in ihrem Land: Ihre Rebellion<br />

wurde von den Römern unterdrückt und die helvetische Hauptstadt<br />

Aventicum erobert. – Damit war Helvetien für zwölf Jahrhunderte geteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!