28.11.2012 Aufrufe

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

BERN - Alte Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meisterschütze<br />

Die Berner haben einen guten Armbrustschützen<br />

namens Ryffli (Vifli).<br />

308<br />

Meisterschütze<br />

Die Waldstätte haben einen guten Armbrustschützen<br />

namens Wilhelm Tell.<br />

Chronist: Justinger Chronik: Weißes Buch von Sarnen, das<br />

auf Justinger fußt.<br />

Dem Vergleich zwischen der Geschichte Berns und der Waldstätte<br />

ist jedoch bisher niemand nachgegangen. Das erstaunt und läßt<br />

nach den Gründen fragen.<br />

Sicher wirkt hier eine Denkblockade, die wir schon bei mehreren<br />

Parallelitäten kennengelernt haben.<br />

Vor Jahrzehnten gab es den Begriff „Palmström-Logik“: Was nicht<br />

sein darf, kann nicht sein. – Aber den Vergleich Bern – Waldstätte<br />

gibt es eben doch.<br />

Bekanntlich hat Bern bereits vorher, „im 13. Jahrhundert“, eine <strong>Eidgenossen</strong>schaft<br />

gegründet. Der Bund hielt nicht lange, soll aber während<br />

zwei Jahrhunderten immer wieder mit wechselnden Bündnispartnern<br />

erneuert worden sein.<br />

Die sogenannte Burgundische <strong>Eidgenossen</strong>schaft hatte Bern als<br />

Herrin und als geographisches Zentrum die Waadt, der alte WALD-<br />

Gau. Also nannte sich der Ableger des Bündnisses in der Innerschweiz<br />

die WALD-Stätte.<br />

Auch das bereits erwähnte Gebirge des Schwurbundes, der Verschworenen,<br />

das JURA(TI)-Gebirge, findet sich in der Westschweiz.<br />

Die Chronologie ist schon am Anfang des Vergleiches zu erwähnen.<br />

Interessant ist nämlich, daß alle Ereignisse und Elemente von Bern<br />

vorgegeben werden - und immer mit einem zeitlichen Vorsprung:<br />

Die erste Burgundische <strong>Eidgenossen</strong>schaft soll „1243“ geschlossen<br />

worden sein, also mindestens Jahrzehnte vor der <strong>Eidgenossen</strong>schaft<br />

der Schwyzer.<br />

Zentral aber ist die Jahrzahl 1260. Denn für dieses Jahr melden die<br />

Zeitbücher von Stumpf und Schweizer (Suicerus) den Beginn des<br />

Schwyzer Freiheitskampfes, die erste Erhebung der Waldstätte.<br />

Während die <strong>Eidgenossen</strong> am Vierwaldstättersee die fremden Vögte<br />

und besonders die Habsburger loswerden möchten, unterwirft sich<br />

Bern offenbar freudig fremden Richtern und Regenten, nämlich den<br />

Savoyern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!