13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.chenaktuellen Probleme< gegenständlich ist unddie Forschung im Verfahren und seiner Betreibung festmacht.Die >Probleme< bestimmen das Verfahren und die Art, wie undwie weit in diesen überhaupt noch das Seiende gegenständlichwird und die Gegenstände ihrerseits zu einem >Stehen< und einer>Beständigkeit< kommen.Die >Probleme< sind zugleich das, was >vorangetrieben< wird,weil es Probleme sind, weil sie den Bezirk in <strong>der</strong> Weise des geradeso und so Bearbeiteten dar-stellen und keine an<strong>der</strong>e Haltungzulassen als die des Hinaustreibens des Vor-gestellten über es selbstmit Hilfe des bereits Beigestellten.Das Treibende und das Getriebenwerden liegt im Wesen desVor-stellens selbst; das Vor-sich-bringen, das sich als ein solchesschon über sein Vor-gebrachtes hinweg gebracht hat.Für die Heutigen ist das Wesen <strong>der</strong> Vor-stellung noch schwerzu sehen, weil sie, trotzdem das Verfahren und das >Problem< dieVor-herrschaft schon haben, bei jedem Versuch <strong>der</strong> >BesinnungProblemlage< nurals Vorstufe künftiger Ergebnisse kennzeichnen. Weil das Wesen<strong>der</strong> Vor-stellung, ihr hintertriebenes Vor-treiben ihrer selbst, nochkaum gesehen, geschweige denn aus dem Unwesen des Seyns (<strong>der</strong>Machenschaft) begriffen ist, deshalb geht <strong>der</strong> eigentliche Gehaltdessen, was >Betrieb< hier meint, noch so schwer ins Ohr. 108. Zum Vortrag über »Die Begründung des neuzeitlichenWeltbildes durch die <strong>Metaphysik</strong>«Wie Wenige — die Zahl ist gleichgültig — vermögen aus diesemVortrag Jenes zu erfahren, was diesseits und jenseits von >positivnegativ< steht und ist? Es gilt dies Ereignishafte zu spüren,10 Vgl. Beilagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!