13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Die Philosophie, die Wissenschaften und die Universität] 233[ist] eine Ergänzung und daher Verfestigung des Bisherigen, abernicht <strong>der</strong> Stoß ins Offene und Freie eines ursprünglichen Wandels.Glauben und Wissen. Theologie und Philosophie. Die zwei Hölzer[?]. Die Mißdeutung des Theoretischen.Man redet viel von organischer Wissenschaft. Organisch: vonInnen her verwandeln und wachsen lassen, aber nicht mechanischabän<strong>der</strong>n wollen.Meine Aufgabe: Europal — Der Westen. Allemannisch.Aussprache >über< Wissenschaft undWeltanschauungUber — medizinisch nicht und physikalisch und philologisch undjuristisch nicht, son<strong>der</strong>n nur philosophisch.Aber: 1. nicht eine Philosophie aufreden und anlernen;2. nicht ein rasches Zweckdenken (was herauskommt) — <strong>der</strong>lange Wille.Gemeinschaft und Kameradschaft nur aus <strong>der</strong> Not. Diese austragenund Bereitschaft dazu.Die philosophische Fakultät(Philologie, Geschichtswissenschaft, Kunsthistorie)Wie kann man wissen, was Geschichte ist, wenn man nicht weiß,was Dichtung ist; und wie dieses, wenn nicht das Wesen <strong>der</strong> Kunst,und wie dieses, wenn nicht Wahrheit. Wie vollends Geschichtsschreibungund gar GeschichtsWissenschaft ohne Geschichte.Kunst — dasselbe wie Philosophie.Das Seyn — <strong>der</strong> Schrecken!Philosophische Fakultät.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!