13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Philosophie< und > Wissenschaft< 14 714 7zu scheiden, und zwar maßstäblich: Mathematische und nichtmathematischeWissenschaften; einseitig, abstrakt! Von diesereinen Wissenschaft her? Überdies Zweiteilungen! Ebenso: Philologieund nicht-philologische Wissenschaften. Inwiefern nichtdasselbe?Wortbegriff (nach den geläufigen Bedeutungen):1. Das >Abstrahierte< , Herausgezogene, Abgetrennte, <strong>der</strong> >allgemeineHausAbstrahieren vonSinnlicheHegels Begriff< unddie Beispiele.3 a) das >Abstrakte< (unbedacht, als Schlagwort) als das >LebensferneLebensnahenabstrakt< hat — wie jedes Schlagwort — die Aufgabe, dasöffentliche Meinen und die Wertschätzungen und Haltungen ineine bestimmte Richtung zu treiben, zugleich aber eine Gedankenlosigkeitzu decken.Der >nur< technische Charakter des >WortesIlaAbstrakteAbstrahiertenAbstrahierendem meint es doch jedesmal das >UnwirklicheUnsinnlicheAbstrakte< — das Wirklichkeits-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!