13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.Der Wesensleere <strong>der</strong> Bestimmung des Gegenstandes <strong>der</strong> Wissenschaftentspricht dann die fo[rmal]log[ische] Beherrschbarkeitund demzufolge dann das Versinken in <strong>der</strong> fo[rmalen] Strenge <strong>der</strong>üblichen Bewiesenheit und dann des praktischen Nutzens.>Ergebnisse< und <strong>der</strong>en Anhäufung und zunehmendes Entschwindeneines Bodens und <strong>der</strong> Welt — dieses alles vielmehrzufällig und dem Belieben des freien Standpunktes überlassen.Die Einheit nur noch in <strong>der</strong> gegnerischen[?] ziellosen För<strong>der</strong>ung<strong>der</strong> je eigenen Beschäftigung.Wissenserziehungund LernenWissenserziehung — formale Ausbildung statt Wesenswissen: fragendesEinrücken in die Machtbereiche <strong>der</strong> Mächte, d. h. erstmalsEntscheidung über ihre Nothaftigkeit.MethodeDie Form des Wissens ein <strong>der</strong> Sache äußerliches Tun; ihre Allgemeinheitwoher geschöpft? >Logisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!