13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PHILOSOPHIE< UND >WISSENSCHAFTPhilosophie< selbst als >die absolute Wissenschaft^die Umkehrung des Verhältnisses (Auffassen <strong>der</strong> Philosophie nachdem Bilde ><strong>der</strong> Wissenschaften^.Im seyns geschichtlichen Denken wird überhaupt das Wesen <strong>der</strong>Philo-sophie (Meta-physik) hinfällig — und die Unterscheidungzu einer völligen Irre. Je<strong>der</strong> Seitenblick auf >die Wissenschaftenverstört den Sprung in das Seyn.Demnach muß im Ubergang aus dem Bisherigen gesprochenwerden. Alles hängt daher in <strong>der</strong> Schiefe.1. Einige Leitsätze über das Wesen<strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaften 1VorbemerkungEinige Leitsätze sind mitgeteilt, und nicht ist das volle Wesen <strong>der</strong>neuzeitlichen Wissenschaft entfaltet.Die nächste Absicht geht darauf, die innere Grenze <strong>der</strong> Wissenschaftensichtbar zu machen: Jenes, worauf die Wissenschaftenin ihrem Wesensbestand angewiesen sind, was sie jedoch selbstin <strong>der</strong> Art ihres >Wissens< niemals zu wissen vermögen und dasdaher auch von ihnen selbst we<strong>der</strong> erfragt noch angeeignet werdenkann.Deshalb entspringen auch die Leitsätze einer Besinnung, die1 September 1940.Vgl. Vortrag Juni 1938. Die Begründung des neuzeitlichen Weltbildes durch die<strong>Metaphysik</strong>. [Veröffentlicht unter dem Titel >Die Zeit des Weltbildes< in: Holzwege.GA Bd. 5.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!