13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE FRAGE NACH DER TECHNIKDAS GESTELLGestell und VergessenheitInwiefern auch und eher noch die Vergessenheit das Gewährende 1 ,wenngleich verhüllend, zum Vorschein bringt!Wer vermag diesen zu erblicken? Gewiß nie irgendeine Art desVorstellens. Aber das sich wandelnde Fragen? Wohin die Wandlung?In die Sage des (gelassen — gebrauchten) Entsprechens.Die Frage nach <strong>der</strong> TechnikDas Gestell1. Wie von gewöhnlicher Ansicht über das Technische zuτέχνη?(Dabei schon Hinweis auf Wesentlichkeit und Menschen.)2. Wie von τέχνη zu ihrer metaphysischen Bestimmung?3. Wie diese Bestimmung ihrerseits wesen<strong>der</strong> denken?(unausgesprochen auf Ereignis zu)4. Wie τέχνη, ars, <strong>zur</strong> mo<strong>der</strong>nen Technik? Wie und weshalb in<strong>der</strong>en Wesen das Ge-Stell deutlicher sich zeigt.5. Das Gestell zuvor 2 als neuzeitliche Physik 3 die Gegenständigkeit,gerade als >Theorie< (bestellt ... im Gestell).6. Wie von Gegenständigkeit zu Ge-stell? Über die Beständigung:a) diese zunächst als universale Vergegenständlichung;b) aber woher? Nicht nur und überhaupt nicht primär aus <strong>der</strong>Vergegenständlichung im Vorstellen, son<strong>der</strong>n?1 Die Gewahrnis. (H)[?] Ereignis.2 Dies entspricht <strong>der</strong> Herrschaft <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong>!3 >Kraft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!