13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 I. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong><strong>der</strong> Verweigerung, wenn die Zugehörigkeit zum Seyn das allesDenken Durchwesende.Die Auslegung <strong>der</strong> φύσις nach einem Vorgehen, das nicht dennie<strong>der</strong>en Maßstäben historischer Quelleninterpretation< mit all<strong>der</strong> Fragwürdigkeit ihrer Vorgriffe unterstellt werden kann.Diese Auslegung aber noch wenig, ja Willkür. Ihre Notwendigkeit?Gleichwohl gut, von einem scheinbar Näheren und Sicherenund Ausgefalteten und Geprägten auszugehen, gar von <strong>der</strong> Arteiner Aristotelischen Darstellung (Phys. B 1).Diesen φύσις-Begriff voll entfalten als ούσία — ένέργεια.Aber woher diese? Περι φύσεως <strong>der</strong> Alten. Aus φύσις - vgl. Aristotelesselbst.Wenn >Ständigkeit< — >Liegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!