13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Vorstudien zum Technik- Vortrag] 361zu Hauptteil: II. und IIIin II nicht etwa Gestell an sich (ohne den Menschen), son<strong>der</strong>nim Ge-Stell (Λόγος) schon, aber verhüllt (<strong>der</strong> Brauch) und alsganz an<strong>der</strong>es, verstelltes Problem das Befremdliche dieses Bezugsandeuten. Dann wird das Fragwürdige u. das Fragen sogleich inan<strong>der</strong>er Dimension gelassen.Unausgesprochen bewegten sich die Schritte schon außerhalb<strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong>. Diese unkenntlich in dem eigentlichen Bezugauf das Wesende <strong>der</strong> Technik: in <strong>der</strong> Ewigen Wie<strong>der</strong>kehr desGleichen als Wille <strong>zur</strong> Macht {Wille zum Willen).Die Frage nach <strong>der</strong> Technik: inwiefern und auf welche Weisekommt >die Maschine« in die Frage, und zwar die >Kraft-MaschineBestellungAnwesenheit< <strong>der</strong> Mensch ungenanntbleibt! nicht nur dies, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Hinweis fehlt, <strong>der</strong> beiΛόγος (όμολογεΐη) und sogar Έν — Ποίησις (λέγειν-νοεΐν), eherund sogar Φύσις.Zwar Ge-Stell her-vor-rufen und nennen, aber nicht als Weisedes Ereignisses, als welche das Ereignis das Geschick von Anwesenheitvollendet u. d. h. in die Vergessenheit >vera.s.< und das >imGanzenc), aber offenlassend die Epoche des Geschicks seiner Vollendung.(nur >Sein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!