13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Τέχνη und Technik 317ποιητόν = ein ένδεχόμενον άλλως εχεινπασα τέχνη ist περι γένεσινή άρχή τοϋ γενομένου έν τω ποιοΰντι άλλά μή έν τω ποιουμένω(wie bei φύσει öv).τέχνη — τύχη (was nicht in <strong>der</strong> Hand verwahrt, was so o<strong>der</strong> so seinkann).οικοδόμησις — Bauwesen, die eigentliche >Technik< <strong>der</strong> Alten,d. h. >Bauen< — meint was? Er-stellen!Mit Hilfe von >Maschinen< (vgl. Vitruv).Haus-, Wagen-, Schiffs-, Straßen-bau.Τέχνη — έπιστήμη — άλήθειαέπιστήμη — Vor einem Seienden als solchem, d. h. vor Anwesendemin seiner Beständigkeit stehen und ihm vor-stehen. Das Davorstehenals άληθεύειν — die Unverborgenheit, d. h. Seiendheit desSeienden >vollziehen< — in <strong>der</strong> Weise <strong>der</strong> Entgegennahme undHabe des Seienden in seinem Was- und Daß-sein. >Wissen< alsGegenwärtigung, die sich selbst in die Unverborgenheit stellt.τέχνη als έπιστήμη ποιητικήDer Herstellbarkeit des Herzustellenden vor-stehen, das ειδοςkennen, d. h. die άλήθεια - τό καθόλου.τέχνη: das hervor-hringende Gegenwärtigen des Seienden.τέχνη und τό δίκαιον — was sich gehört — <strong>der</strong> Fug — wie es sichgehört.Das Gehörige — was einem Seiendengehört — wie es mit ihm steht gemäßseiner Beständigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!