13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 I. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong>Das Ereignis und die Vollendung <strong>der</strong><strong>Metaphysik</strong>Inwiefern muß <strong>der</strong> Wille zum Willen in die äußerste Entzweiungauseinan<strong>der</strong>gehen, um sich selbst aus dieser zu vollenden?Der Wille zum Willen ist das Sein in <strong>der</strong> Vollstreckung seinesUnwesens.Das Sein aber west im Unterschied zum Seienden.Der Wille zum Willen will sich selbst in <strong>der</strong> zweifachen Weise,daß er einmal in <strong>der</strong> unbedingten Ausschließlichkeit sich willund dazu das Nichts will, um sich noch bis ins Letzte wollen zukönnen.Der Wille zum Willen will das durch ihn überall ins Willenshafte(Tragische) gespannte Seiende und dessen Beherrschung.Der Wille zum Willen will das Eine und das An<strong>der</strong>e — das Seiendeund das Nichts —, die willenshaft gegeneinan<strong>der</strong> aufstehenund willenshaft nichtend sind und <strong>der</strong> allseitigen Vernichtung alsdes Weges ins Nichts des Seienden bedürfen.Dieser dem Unwesen des Unterschieds im Willen zum Willenentspringenden Vernichtung entstammt die geschichtliche Notwendigkeitdes >totalen Weltkrieges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!