13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bedrohung <strong>der</strong> Wissenschaft 177kann nun auch umgekehrt das Umhaltende <strong>der</strong> Maßstab des Enthaltenenwerden.Sofern beides gleichmöglich ist, erweist sich das Messen als die>größenmäßige< Bestimmung eines >GrößenGröße< ist. Die Unterscheidung zwischenGröße und Großem wird nötig.Wo es nun aber dem gegenständlichen Entwurf nach für dasErkennen und Verfahren auf ein Messen als die Bestimmung vonGrößenverhältnissen ankommt, da ist das Messen grundsätzlichVerhältnisbestimmung.Das Groß-sein des Zu-messenden hat jetzt keinen Vorrangmehr. Wie groß, d.h. jetzt: in welcher Größe welcher Größenordnung,welche Ordnung selbst größenhaft ist.Wie nun, wenn die >Größen< sehr >klein< werden? Dann müssendie Maßstäbe, die Meßwerkzeuge, sehr fein werden. Was heißthier >fein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!