13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.deten, als die, die man für das Weitere noch braucht und ausnutzto<strong>der</strong> mit denen man gelegentlich sich zeigt, son<strong>der</strong>n als dieeigentlichen Schaffenden, die mit <strong>der</strong> Universität nichts zu tunhaben, aber mit Wissen. Die Nichtöffentlichen, aber Ordentlichen,in die Ordnung des Wesentlichen eingesprungenen >Professorensogenannten< Professors jetzterst wichtig, wo je<strong>der</strong> Schreihals sich an ein Vorlesungspult stelltund den sonst verlästerten Professor spielt. Ohne Vor<strong>der</strong>mannganz weit vorspringen, ohne Anhalt und Anklang, einsam nichtauf einem verlassenen Posten, son<strong>der</strong>n auf einem ganz vorne erstneu bezogenen, wo die Vielen nie hinkommen. — Ja, wir müssenjetzt die Maske des >Positivsten< anlegen, damit wir — verwechseltwerden.Der Kreis <strong>der</strong> λανθάνοντες; aber diese Lanthanonten dürfennur solche sein, die wissen, daß und warum sie es sein müssen.Nichts vom Spiel <strong>der</strong> Unverstandenen und Ubergangenen und>LeidendenResignation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!