13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160 II. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft.>Wissenschaft< nur ein irgendwie bevorzugtes Betätigungsfeldintellektueller Kreise< sehen. Es ist ein Irrtum zu meinen, diesesMißtrauen werde dadurch behoben, daß man den Nutzen <strong>der</strong>Wissenschaft nachweist. Diese vermeintliche >Bedrohung< <strong>der</strong>Wissenschaft ist keine ernsthafte und wesentliche, daher aberauch unausrottbar. Die entscheidende und wirkliche Bedrohung<strong>der</strong> Wissenschaft aber ist eine fünffache.1. Die eigentliche Bedrohung <strong>der</strong> Wissenschaft kommt aus ihrselbst und geschieht durch sie selbst. Wenn wir da von ><strong>der</strong>< Wissenschaftreden, dann meinen wir die neuzeitliche Wissenschaft,die etwas völlig an<strong>der</strong>es ist als die mittelalterliche und die antikeWissenschaft; gemäß ihrem einzigartigen, jetzt nicht weiter zubestimmenden Charakter hat in <strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaftdie Methode — das Verfahren und Vorgehen ein eigentümlichesGewicht und daher die Neigung — den Vorrang über die Sacheselbst sich anzueignen.Der Vorrang <strong>der</strong> Methoden führt <strong>zur</strong> Technisierung <strong>der</strong> Wissenschaft,zu einer in sich geschlossenen Ordnung des Vorgehens,von <strong>der</strong> aus im vorhinein alles Gegenständliche anvisiert wird.Diese hat <strong>zur</strong> inneren Folge die Spezialisierung. Beides wird von<strong>der</strong> neuzeitlichen Wissenschaft, und zwar mit Recht, nicht alsMangel gewertet, son<strong>der</strong>n als <strong>der</strong> eigentliche Besitz und Vorzugund die Gewähr des Fortschreitens. Diese Technisierung ist abernicht etwa nur Sache <strong>der</strong> mathematischen Naturwissenschaften,son<strong>der</strong>n ebenso <strong>der</strong> Geisteswissenschaften (Organisation <strong>der</strong>Bibliotheken, Archive, serienmäßige Untersuchungen und Abgrasen<strong>der</strong> einzelnen Gebiete usf. ).Durch den Vorrang <strong>der</strong> Methode und ihre Verfestigung <strong>zur</strong>Technik vollzieht sich eine wachsende Ablösung vom Sachgebietals solchem und damit vor allem die Zerstörung des Bezuges zudem Seinsbereich, aus dem das Sachgebiet herausgeschnitten ist.Es gibt, durchschnittlich gesprochen, Biologen, die <strong>zur</strong> lebendigenNatur in einem wesentlichen (nicht sentimentalen) Sinne keinenBezug mehr haben und auch nicht zu haben brauchen, um Forschungsergebnissezu erzielen und so den Ansprüchen des Faches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!