13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wirrnis 277<strong>Metaphysik</strong> und Wissenschaft finden sich somit in <strong>der</strong> Fragenach dem Sein des Seienden einträchtig zusammen.Über die Seinsvergessenheit 8Seinsvergessenheit besagt Vergessenheit des Seins vom Seienden,Vergessenheit vom Sein als solchem. Sein als solches aber, gibt esnur im Sinne von Sein des Seienden. Sein als solches gibt sich als<strong>der</strong> Unterschied des Seins zu Seiendem. Aber <strong>der</strong> Unterschied ruhtim Sein als Sein von Seiendem. Der Unterschied ist keine Relation,die sich nachträglich zwischen den beiden vermeintlich fürsich bestehenden Relaten, hier Seienden, dort Sein, hin- und herspannt.Der Unterschied ist nicht ein vom Vorstellen angefügterNachtrag zu Seiendem und Sein, kein erst hinzugebrachtes Band,das verbindet, kein Nachtrag zum Unterschiedenen. Der Unterschiedist vielmehr, wenn dies Wort erlaubt wird, <strong>der</strong> Vortrag desUnterschiedenen in seine Unterschiedenheit. Seinsvergessenheitbesagt Vergessenheit des so zu denkenden Unterschieds. Vergessenheitaber bedeutet Verborgenheit, Lethe, und zwar aus einemVerbergen, das birgt, indem es verhüllt und entzieht. Die so zu denkendeVergessenheit ist kein Mißgeschick, das irgendwann denUnterschied von Sein und Seiendem befallen hat. Das bergendverhüllende Verbergen ist die Weise, wie <strong>der</strong> Unterschied selberwest als Beginn <strong>der</strong> Lichtung vom Seienden als solchem, d.h.von Seiendem in dessen Sein. Insofern <strong>der</strong> Unterschied sich indie Verhüllung <strong>zur</strong>ückbirgt und nur insofern, trägt er das UnterschiedeneSeiende in seinem Sein vor ins Unverborgene. SolcherVortrag beruht in <strong>der</strong> Verbergung. Diese, d. h. die Vergessenheit istkein Mißgeschick und kein Mangel, son<strong>der</strong>n gerade das Schenkendes Unterschiedenen, das Schicken desselben. Die Vergessenheitdes Unterschieds ist in sich das Geschick von Sein des Seienden.Soweit wir diesem nachdenken, können wir die Vergessenheit8 Aus: Die Wirrnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!