13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Die Philosophie, die Wissenschaften und die Universität] 227Sicherheit und Beherrschung, nicht in <strong>der</strong> Weise <strong>der</strong> verärgertenNichtskönner und Zu-kurz-geratenen.Die Deutschen bei <strong>der</strong> Abschaffung <strong>der</strong> Philosophie — in Absichtauf die Gewinnung des völkischen Wesens! — weltgeschichtlicherSelbstmord.Universität— kenne nur Freiburg und daher nur von außen; beruhigt.Studentenschaft will Berufsvorbereitung: stumpf.Dozentenschaft will ihren bisherigen Arbeitsgang: Angst vor demFragen.— einige zusätzliche Fächer— keine innere Kraft <strong>der</strong> Selbstbehauptung— Fachschulen— Weltanschauungsburgen— Wie<strong>der</strong>holung des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts mit völkischem Vorzeichen.— Handlung — keine Auskunft gegeben?— die Schuld <strong>der</strong> Universitäten— Einzelne treffen— Die große Überlieferung bewahren.— Was wesentlich an den neuen For<strong>der</strong>ungen, ist nicht neu;was neu ist, ist unwesentlich und schief.Die >lebensnahe< WissenschaftWo will das alles hin? — zum Volk, d. h. hier, zu den Allzuvielen;daß sie etwas davon haben, daß ihnen alles eingeht (leicht), daßsie alles sogleich >anwenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!