13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bedrohung <strong>der</strong> Wissenschaft 169gehörige Einrichtung. Wieso? Institut — Apparate? Experiment —warum Experiment? Erfahrung, Ausweisung — wovon? Von Ansetzungvon Hypothesen; Sätze — über mögliche Weisen des gesetzmäßigenAblaufs.Gesetze? Weshalb Gesetze? Weil >Natur< — Zusammenhang<strong>der</strong> raum-zeitlichen Erscheinungen nach Gesetzen. Wieso Natur>gesetzlichNatur< - im Griechischen anfänglich φύσις, im späteren Sinnedes Aristoteles φύσει δντα.Der neuzeitliche Naturbegriff — Natur-begriff. Natur als Gegenstandund Begreifen von ihr. Wissen als Bezug des Menschen zumSeienden — welcher Bezug?Wissen und Wissenschaft — neuzeitlicheWissenschaftBesinnung auf die WissenschaftSo wenig innerhalb <strong>der</strong> Wissenschaft ein Forscher gleichsam mitnichts anfangen kann, so wenig und noch viel weniger können wirin <strong>der</strong> Bemühung um die Besinnung auf die Wissenschaft beliebigvorgehen. Schon allein deshalb, weil die Wissenschaft selbst, <strong>der</strong>die Besinnung gilt, geschichtlich ist, muß auch die Besinnung aufsie ihre Geschichte haben und damit die Anweisungen des Vorgehensfür uns.Entscheidend ist nur, wo wir ansetzen — ob wir den hinreichendfruchtbaren und wesentlichen Ansatzpunkt erreichen und vorallem festhalten und in seiner inneren Mächtigkeit entfalten.Kant, >Metaphysische Anfangsgründe <strong>der</strong> Naturwissenschaft.Vielleicht nicht unwichtig, über den Titel etwas zu wissen; er hatseinen Vorläufer: Leibniz, >Initia rerum mathematicarum metaphysicalNicht um zu zeigen, daß Kant nicht originell, son<strong>der</strong>n daßein Denker, <strong>der</strong> selbst <strong>zur</strong> Entfaltung <strong>der</strong> mathematischen Physikwesentliches beigetragen, in solcher Besinnung sich bewegt.Res mathematicae: und was kommt darin vor?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!