13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

336 III. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen TechnikZum Vortrag und seinem Stil1. ohne >nicht< und >nein< und ohne Polemik2. ohne Terminologie3. ohne >Disziplinen< und Titel4. ohne Umwege und Erklärungen5. überall das Wesentliche schweigen(Dazu nötig die Sprache <strong>der</strong> Vornamenl Keine Preisgabe insGeredel)6. und doch in die Besinnung geleiten(Unruhe stiften und zugleich, d. h. in <strong>der</strong> Weise des Geleitensins Frag-Würdige?)Die Frage nach <strong>der</strong> Technik 4Die Frage, was sie sei? (Welches Gesicht machtsie — uns?Als was stellen wir sie vor?)Die Frage nach Washeit — >WesenWesen< <strong>der</strong> Technik.Die Frage nach dem Wesen <strong>der</strong> Technik alsGestell.Die Frage nach dem Wesen des Wesens.Die Frage nach dem Gewährenden (Ereignis).Die Frage — als Her-vor-rufen des Gestells, alsSage, als die erörternde.Die Frage nach <strong>der</strong> Technik 5 als die Sage desGewährenden, die Sage als Bereiten desAnteilsAnteil und die Gelassenheit im GewährendenDies alles ohnejedes Besprechen— einfachin dieser Weisegeben.4 Stil.5 Wie >KunstWesenVorschein< des EreignissesScheinen im Haus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!