13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

288 III. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen TechnikTechnikSubjektivität — »Natur« — Machsamkeit; Machbarkeit <strong>der</strong> »Kraft«und Kraftsteuerung und Kraftverbrauch.Kraft und Verbrauch — Bedarf -WirtschaftIndustrie — Sparsamkeit — > Wirtschaftlichkeitgrößte Wirkung mit geringstem AufwandMaschine - wird das Wesen von Kraft in bestimmter Weise (»subjektiv«— machtmäßig) geprägt, und zwar durch dieBeistellung nicht an sich, son<strong>der</strong>n in einem >MechanismusSeienden< und nichtnur >Verän<strong>der</strong>ung< ganz unbestimmt und ziellos, son<strong>der</strong>n Angriffauf das Seiende im Ganzen <strong>zur</strong> Eroberung <strong>der</strong> Selbstbehauptungdes Menschen; nicht nur dieses, son<strong>der</strong>n for<strong>der</strong>n die Fügungdes Grundbezugs zum Seienden im Ganzen als solchem; dessenGrundcharakter durch das >Denken< (im Sinne des Entwurfs <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!