13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 I. Teil: Zur <strong>Entstehung</strong> <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong>bleibt und alles unterschiedlich überragt und so den Unterschieddes οντως öv und μή öv als den des Seins und des Seienden hervortreibtund damit <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong> das Grundgefüge vorbildet.Der Grundzug <strong>der</strong> <strong>Metaphysik</strong> als einer Geschichte des Seinsbesteht darin, daß hier das Sein in den Unterschied zum Seiendengelangt, daß dieser Unterschied aber und die Unterschiedenen,d. h. das Sein und das Seiende, in die Bestimmung des οντως övund des μή öv kommen — das Sein: das eigentlich Seiende; dasSeiende: das eigentlich Nicht-Seiende.Wenn die <strong>Metaphysik</strong> so entsteht, warum entsteht sie überhaupt?Gesetzt, daß wir Solches fragen dürfen, dann hat sich dieseFrage inzwischen doch näher bestimmt. Es ist die Frage: warumbleibt die Άλήθεια hinsichtlich Verbergung und Bergung verborgen?Warum entbirgt sich das Seyn nicht als Verbergung und Bergung?Warum entbirgt sich erst nur die Entborgenheit, ja diesenur als das Entborgene, so zwar, daß auch dieses alsbald, kaumscheinend und leuchtend, dem Anwesenden als solchem das Weseneinräumt, das Seiende zu sein?Warum verbirgt sich Verbergung und Bergung <strong>der</strong>gestalt, daßsogar für die <strong>Metaphysik</strong> dieses Verborgenbleiben überall vergessen,weil anfänglich unbe-achtet, bleibt?Warum geht das Sein nur auf im Aufgehen (φύσις), so daßselbst dieses nie sein volles Wesen entfalten kann, son<strong>der</strong>n vor<strong>der</strong> ούσία sich <strong>zur</strong>ückzieht und <strong>der</strong> Umbildung durch diese <strong>zur</strong>ένέργεια sich unterwirft?Warum hält das Sein anfänglich in solcher Weise an sich?Warum spart es sich?Wagen wir eine Antwort, dann kann sie nur lauten: weil dasSein schon als Άλήθεια zu lichtend und zu wesend ist für das Menschenwesen,als daß <strong>der</strong> Mensch dem Sein selbst rein und ständigentsprechen und in dieser Sprache wohnen könnte.Dann waltet also im Seyn selbst eine Rücksicht auf den Menschen?Allerdings. Was geht aber das Seyn den Menschen an?Bedarf das Seyn des Menschen? Wenn wir so fragen, fragen wirnoch im Sinne des Seins, das <strong>der</strong> Άλήθεια entsprungen, ohne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!