13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtige Bemerkungen <strong>zur</strong> >Technik< 331Wesen zum Vorschein kommt, daß sich die όμοίωσις als όρθότηςvordrängt und damit <strong>der</strong> Vorrang des menschlichen Verhaltenszuungunsten des ereignishaften An-wesens und Entbergens. Allesvor ins Gesichts-feld gerückt, primär, d. h. nach Hin-Sichten, desSehens (ιδειν — νοειν). Vollends die theologische Erklärung verstelltalles, weil sie für alles die Antwort in Anspruch nimmt.Ansicht und Aussehen — gegen: An-Spruch und Gewahrnis.Zu Schröter 1 :Benutzer und Schöpfer des technischen Wirkens(Hauptpunkt <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Technik).In welcher Hinsicht dieser >Schöpfer< vorgestellt?— »das mythologische Abstraktum«: »die Technik«— technisches Schaffen: als eine Urform menschlichen Verhaltens.Die Kunst:1. daß wir Künstler haben, aber keine >KunstRationalisierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!