13.07.2015 Aufrufe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik, der ... - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die >GruncLbegriffe< <strong>der</strong> Wissenschaften 71Der jeweils leitende Gebietsbegriff (Kraft, Macht, Drang —>Wirksamkeit).5. In welchem Sinne können die Gebietsbegriffe >GrundbegriffeGrund< gibt, beistellt für das wissenschaftlicheVor-stellen; die umgrenzend-eingrenzenden Gebietsbegriffe gebendie Unter- und Vorlage (positum) für die Wissenschaften. DieWissenschaften sind >positive< Wissenschaften, und diese Begriffemachen die Positivität aus. Deshalb sind sie in ihrem Vor-stellenüberall und stets dem Beson<strong>der</strong>en und Mannigfaltigen zugekehrt.Aber: Sie denken nicht in <strong>der</strong> Gegenrichtung weiter. Gegenrichtung?Kraft —> Verän<strong>der</strong>ung —> Bewegung —> ? (Handlung —>Freiheit —> ?) (Macht, Herrschaft).Wenn sie das in ihrer Weise, d.h. verallgemeinernd, planendversuchen, dann geraten sie in das je und je >Allgemeinerenichts mehr anfangenPhilosophieNaturGebiete< für Wissenschaften, son<strong>der</strong>n in sich Reiche desSeienden selbst (wie ihr Zusammenhang?); und nur weil sie diesessind, können sie jenes (Gebiete) werden und werden es zu Zeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!